Liebigstr. 23
41464 Neuss
Tel. 02131 2989722
Fax. 02131 2989721
mail: bbwmarketing@email.de
Finanzkrise, kaum vorhandene Sparzinsen, Eurokrise u.a.m. - haben diese Probleme Auswirkungen auf die Meinung bzw. auf das Verhalten der Finanzkunden?
bbw-Marketing hat in Koope-ration mit Valido in Nürnberg eine repräsentative Bevölkerungsbefragung von über Personen ab 18 Jahren durchgeführt.
Das bbw-valido-Panel zeigt sehr differenziert Unterschiede nach Geschlecht, Alter, Einkommen und Beruf, aber auch nach Lebensphasen und nach Bankengruppen auf. Und das nicht nur in Bezug auf Zufriedenheit, Erwartungen und Handlungen der Finanzkunden.
Weitere Informationen zum Panel finden Sie unter der Rubrik Finanzstudien!
Schaut man sich heute in Deutschland um, stellt man aber schnell fest, dass die Bankfilialen verschwinden, und das in einem atemberaubend schnellen Tempo. Kunden gehen immer seltener in die Filialen, nutzen immer häufiger Online-Banking und die dazu passenden Apps - und wollen aber trotzdem in Zukunft nicht auf die Filialen verzichten. Die Mehrzahl der Kunden wünschen sich sowohl Filiale als auch Digitalangebote, aber eine Präsenz vor Ort ist teuer, und die belastet die Institute in der aktuellen Niedrigzinsphase umso mehr.
Die Bankenszene hat durchaus erkannt, dass die bisherigen Strukturen wenig innovativ und kaum attraktiv für die Kunden sind. Aber wie kann der Spagat gelingen, gleichzeitig für eine jüngere Generation der Anlaufpunkt zu sein und die ältere Generation, für die eine Filiale besonders wichtig ist, dabei nicht zu verschrecken.
Um den Kunden und die neuen Konzepte geht es auch in der neuen Studie von bbw Marketing Dr. Vossen und Partner. Kompetente Mitarbeiter, Vertrauen durch den persönlichen Kontakt, die Vielseitigkeit der Bankgeschäfte, aber auch das Thema Sicherheit stehen hinsichtlich der Nutzung der Filialen im Fokus der aktuellen bbw-Studie.
Die Studie „Die Bankfiliale der Zukunft“ stellt für die neue Kundenorientierung in den Banken mit den sehr detaillierten Aussagen der Kunden und Experten einen weiteren wesentlichen Beitrag zur Diskussion um die Bank der Zukunft dar. Sie zeigt auf 270 Seiten detailliert die Wünsche und Verhaltensweise der Kunden sowie die Einschätzungen der Experten auf.