Liebigstr. 23
41464 Neuss
Tel. 02131 2989722
mail: bbwmarketing@email.de
Branchenszenario:
Handel und Dienstleistung
Die Unternehmen aller Bran-chen werden die veränderten Marktbedingungen nach Co-rona registrieren müssen, die ein Nachjustieren von man-chen "Stellschrauben" im Unternehmen erforderlich machen.
Mit der Studie „Konsument und Corona – Branchensze-nario: Handel und Dienstlei-stungen“ liefert bbw Mar-keting auf über 600 Seiten die notwendigen Marktinfor- mationen.
Untersuchte Branchen:
IT - und Kommunikation
Unterhaltungselektronik
Digitalisierung
Mobilität
KFZ-Wirtschaft
Fahrräder
Luftverkehr
Wohnen mit Wohnmöbel
Küchen
GPK und Heimtextilien
Gesundheitswesen
Tourismus
Ernährung
Weitere umfassende Informa-tionen zur Studie finden sie in der Rubrik Markt und Ver-
braucher!
Die mobile Internetnutzung ist einer der großen Trends in der Mediennutzung. Seit 2013, dem Jahr, in dem erstmals fast die Hälfte der Onliner mit dem Smartphone das Internet genutzt haben, sind neue Märkte entstanden, auf denen die verschiedensten Branchen miteinander um einen Platz auf diesem Gerät konkurrieren. Dazu zählt auch seit geraumer Zeit die Finanzbranche. Auch Onlinebanking wird mobiler. Wer seine Bankgeschäfte im Internet erledigt, greift dafür schon in vielen Fällen zu seinem Smartphone.
Die aktuellen Vorteile liegen nach der Meinung der Kreditinstitute eher in den differenzierten Aspekten der Kundenbindung, wie z.B. die Bindung von jüngeren Kundengruppen an die Bank (78 %). Aber immerhin 51 % der Experten sehen durchaus auch durch Mobile Payment eine Erschließung neuer Geschäftsmöglichkeiten.
Grundsätzlich klingt Mobile Banking nach einem echten Mehrwert für die Kunden. Aber was sagen die Finanzkunden selbst zu den Plänen der Finanzwirtschaft, den stationären Service mobil um Smartphone, E-Mail, Text- oder Videochat Chat und weiteren digitalen Services zu erweitern?
Da gibt die aktuelle Trend-Studie von bbw Marketing Dr. Vossen Antworten. Insgesamt wurden im Frühjahri 2016 über 1000 Finanzkunden zu dieser Thematik befragt. Zudem wurden über 100 Experten der Branche um ihre Einschätzung zur zukünftigen Entwicklung gebeten.