Liebigstr. 23
41464 Neuss
Tel. 02131 2989722
mail: bbwmarketing@email.de
Branchenszenario:
Handel und Dienstleistung
Die Unternehmen aller Bran-chen werden die veränderten Marktbedingungen nach Co-rona registrieren müssen, die ein Nachjustieren von man-chen "Stellschrauben" im Unternehmen erforderlich machen.
Mit der Studie „Konsument und Corona – Branchensze-nario: Handel und Dienstlei-stungen“ liefert bbw Mar-keting auf über 600 Seiten die notwendigen Marktinfor- mationen.
Untersuchte Branchen:
IT - und Kommunikation
Unterhaltungselektronik
Digitalisierung
Mobilität
KFZ-Wirtschaft
Fahrräder
Luftverkehr
Wohnen mit Wohnmöbel
Küchen
GPK und Heimtextilien
Gesundheitswesen
Tourismus
Ernährung
Weitere umfassende Informa-tionen zur Studie finden sie in der Rubrik Markt und Ver-
braucher!
Der Zins hat in den letzten zwei Jahren seine Funktion als Ertragskomponente für Geld- und Kapitalanlagen faktisch verloren, da er so gut wie nicht mehr existiert. Es liegen jedoch noch Billionen Euro auf Spar- und Festgeldkonten. Für deren Inhaber herrscht aktueller Anlagenotstand. In dieser Situation denken viele private Anleger über Wohnungskäufe nach, insbesondere über den Kauf von Eigentumswohnungen. Denn nach wie vor haben Wohnungen und Häuser den Ruf eines sicheren Investments.
Aber was sagt die Bevölkerung tatsächlich. Lassen sich die Konsumenten vom aktuellen Hype anstecken, sind die Risiken bewusst und sind die Alternativen bekannt?
bbw Marketing stellt in der umfangreichen Studie Kapitalanlage Immobilie neben den Rahmenbedingungen wie Wohnsituation, Wohneigentum und Sparneigung u.a.m. erneut den Verbraucher mit den Vorlieben in Sachen Immobilienkauf in den Vordergrund. Oft werden rationale Gründe für einen Immobilienkauf vorgeschoben, dabei sind auch emotionale Motive entscheidende Treiber.
Die große bbw-Valido-Befragung gibt Einblicke in die Motivationswelt der Eigenheimerwerber. In einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung wurden im Juli 2016 diesbezüglich 1.000 Erwachsene von valido befragt. Zusätzlich wurde im September eine Befragung von Finanzdienstleistungsunternehmen durchgeführt, bei der über 100 Entscheidungsträger in Kreditinstituten, Bausparkassen und Immobilien-finanzierungsunternehmen ihre Einschätzung zur Entwicklung des Immobilienmarktes abgaben.