Liebigstr. 23
41464 Neuss
Tel. 02131 2989722
mail: bbwmarketing@email.de
Branchenszenario:
Handel und Dienstleistung
Die Unternehmen aller Bran-chen werden die veränderten Marktbedingungen nach Co-rona registrieren müssen, die ein Nachjustieren von man-chen "Stellschrauben" im Unternehmen erforderlich machen.
Mit der Studie „Konsument und Corona – Branchensze-nario: Handel und Dienstlei-stungen“ liefert bbw Mar-keting auf über 600 Seiten die notwendigen Marktinfor- mationen.
Untersuchte Branchen:
IT - und Kommunikation
Unterhaltungselektronik
Digitalisierung
Mobilität
KFZ-Wirtschaft
Fahrräder
Luftverkehr
Wohnen mit Wohnmöbel
Küchen
GPK und Heimtextilien
Gesundheitswesen
Tourismus
Ernährung
Weitere umfassende Informa-tionen zur Studie finden sie in der Rubrik Markt und Ver-
braucher!
Abbildung 1: Tabuthema Tod 1
Abbildung 2: Tabuthema Tod nach Regionen
2
Abbildung 3: Tabuthema Tod 2
Abbildung 4: Gesprächspartner für Tod und Sterben 3
Abbildung 5: Bevorzugte Art des Sterbens 4
Abbildung 6: Vorsorge für den Todesfall nach Regionen 5
Abbildung 7: Vermögensregelung durch die Nachfahren 6
Abbildung 8: Vermögensregelung durch die Nachfahren nach Regionen 8
Abbildung 9: Beratungsbedarf für den Todesfall 9
Abbildung 10: Beratungsbedarf für den Todesfall nach Regionen 10
Abbildung 11: Vorstellungen nach dem Tod 19
Abbildung 12: Auszahlungen Lebensversicherungen wegen Tod 20
Abbildung 13: Lebensversicherung 23
Abbildung 14: Lebensversicherung nach Regionen 24
Abbildung 15: Risikolebensversicherung 25
Abbildung 16: Risikolebensversicherung nach Regionen 26
Abbildung 17: Sterbegeldversicherung 30
Abbildung 18: Sterbegeldversicherung nach Regionen 31
Abbildung 19: Beitragseinnahmen Sterbekassen 41
Abbildung 20: Testament in der Bevölkerung 49
Abbildung 21: Testament nach Regionen 50
Abbildung 22: Organspendeausweis 57
Abbildung 23: Pflegeheime mit Schwerkranken und Sterbenden 91
Abbildung 24: Hospize und Pallativstationen 92
Abbildung 25: Ambulante Hospiz- und Pallativdiense 93
Abbildung 26: Festlegung der Bestattungsart 95
Abbildung 27: Festlegung der Bestattungsart nach Regionen 97
Abbildung 28: Todesfälle in Deutschland 108
Abbildung 29: Todesfälle nach Alter und Geschlecht 109
Abbildung 30: Alter der gestorbenen Männer und Frauen 114
Abbildung 31: Prognose Todesfälle nach Regionen 120
Abbildung 32: Lebenserwartung von Männern und Frauen 126
Abbildung 33: Gestorbene nach Regionen 131
Abbildung 34: Krankheit Kreislaufsystem als Todesursache nach Alter 142
Abbildung 35: Sterbeorte 154
Abbildung 36: Gewünschte Sterbeorte 156
Abbildung 37: Erbschaften nach Regionen 179
Abbildung 38: Erhaltene Erbschaften 180
Abbildung 39: Erhaltene Erbschaften nach Regionen 181
Abbildung 40: Zukünftige Erbschaften 181
Abbildung 41: Zukünftige Erbschaften nach Regionen 182
Abbildung 42: Freibeträge Erbschaftsteuer 183
Abbildung 43: Erbschaftsteueraufkommen 184
Abbildung 44: Erbschaftsteueraufkommen nach Regionen 187
Abbildung 45: Durchschnittsalter Social Media 197
Abbildung 46: Friedhofsbesuche 232
Abbildung 47: Umsatzerwartung Bestattungsmarkt 251
Abbildung 48: Wettbewerbserwartung Bestattungsmarkt 252
Abbildung 49: Ertrags- und Umsatzentwicklung Bestattungsunternehmen 261
Abbildung 50: Prognose Ertrags-/Umsatzentwicklung Bestattungsunternehmen 262
Abbildung 51: Marktanteile im Bestattungsmarkt 269
Abbildung 52: Hohe Bestattungskosten 273
Abbildung 53: Bestattungsausgaben nach Regionen 274
Abbildung 54: Ausgabenbereitschaft Bestattungskosten nach Bereichen 275
Abbildung 55: Christen in Regionen 296
Abbildung 56: Einflussfaktor Kirchlichkeit auf den Bestattungsmarkt 297
Abbildung 57: Einfluss Singularisierung auf den Bestattungsmarkt 309
Abbildung 58: Umzugshäufigkeit während der letzten zehn Jahre 311
Abbildung 59: Einfluss Fortzüge auf Bestattungsmarkt und Bestattungswünsche 315
Abbildung 60: Einflussfaktor Einkommen auf den Bestattungsmarkt 332
Abbildung 61: Einfluss Internet und Preisvergleiche auf den Bestattungsmarkt 340