Liebigstr. 23
41464 Neuss
Tel. 02131 2989722
mail: bbwmarketing@email.de
Branchenszenario:
Handel und Dienstleistung
Die Unternehmen aller Bran-chen werden die veränderten Marktbedingungen nach Co-rona registrieren müssen, die ein Nachjustieren von man-chen "Stellschrauben" im Unternehmen erforderlich machen.
Mit der Studie „Konsument und Corona – Branchensze-nario: Handel und Dienstlei-stungen“ liefert bbw Mar-keting auf über 600 Seiten die notwendigen Marktinfor- mationen.
Untersuchte Branchen:
IT - und Kommunikation
Unterhaltungselektronik
Digitalisierung
Mobilität
KFZ-Wirtschaft
Fahrräder
Luftverkehr
Wohnen mit Wohnmöbel
Küchen
GPK und Heimtextilien
Gesundheitswesen
Tourismus
Ernährung
Weitere umfassende Informa-tionen zur Studie finden sie in der Rubrik Markt und Ver-
braucher!
Tabelle 1: Segmente von innovativen Anbietern im Bereich Digitale Geldanlage 5
Tabelle 2: Innovative Anbieter Digitale Geldanlage nach Segmenten 12
Tabelle 3: Anzahl Unternehmen und Marktvolumen Crowdfunding 16
Tabelle 4: Anzahl Unternehmen und Marktvolumen Crowdinvesting 21
Tabelle 5: Anzahl Unternehmen und Marktvolumen Crowdlending 24
Tabelle 6: Anzahl Unternehmen und Marktvolumen Kredite und Factoring 25
Tabelle 7: Anzahl Unternehmen und Marktvolumen Social Trading 27
Tabelle 8: Anzahl Unternehmen und Marktvolumen Robo Advice 29
Tabelle 9: Anzahl Nutzer und Marktvolumen Personal Finance Management 30
Tabelle 10: Anzahl Unternehmen und Marktvolumen Anlage und Banking 32
Tabelle 11: Anzahl Unternehmen und Marktvolumen Zahlungsverkehr 34
Tabelle 12: Prognose Marktvolumen Finanzierung und Vermögensmanagement 38
Tabelle 13: Prognose Marktvolumen Crowdfunding 43
Tabelle 14: Prognose Marktvolumen Crowdinvesting 47
Tabelle 15: Prognose Marktvolumen Crowdlending und weitere Kredite 52
Tabelle 16: Prognose Marktvolumen Factoring 56
Tabelle 17: Prognose Marktvolumen Social Trading und Robo Advice 61
Tabelle 18: Prognose Nutzerzahl für das Personal Finance Management 63
Tabelle 19: Entwicklung Start-up Gründungen bei FinTechs 64
Tabelle 20: Entwicklung Investmentvolumen bei FinTechs 65
Tabelle 21: Wachstum Start-up Gründungen bei FinTechs nach Segmenten 65
Tabelle 22: Anzahl aktive FinTech Start-ups nach Kategorien 66
Tabelle 23: Investmentvolumen aktive FinTech Start-ups nach Kategorien 67
Tabelle 24: Eigenschaften von FinTech-Unternehmen 69
Tabelle 25: Eigenschaften von FinTech-Unternehmen nach Geschlecht 70
Tabelle 26: Eigenschaften von FinTech-Unternehmen nach Berufsgruppen 73
Tabelle 27: Eigenschaften von FinTech-Unternehmen nach Bildungsstand 74
Tabelle 28: Eigenschaften von FinTech-Unternehmen nach Altersgruppen 75
Tabelle 29: Eigenschaften von FinTech-Unternehmen nach Einkommen 76
Tabelle 30: Eigenschaften von FinTech-Unternehmen im West-Ost-Vergleich 77
Tabelle 31: Eigenschaften von FinTech-Unternehmen nach Bankengruppen 78
Tabelle 32: Crowdfunding 80
Tabelle 33: Crowdfunding nach Geschlecht 81
Tabelle 34: Crowdfunding nach Haushaltsgröße 82
Tabelle 35: Crowdfunding nach Altersgruppen 83
Tabelle 36: Crowdfunding nach Berufstätigkeit 84
Tabelle 37: Crowdfunding nach Berufsgruppen 85
Tabelle 38: Crowdfunding nach Bildungsstand 86
Tabelle 39: Crowdfunding nach Familienstand 87
Tabelle 40: Crowdfunding nach Einkommen 89
Tabelle 41: Crowdfunding nach Regionen 90
Tabelle 42: Crowdfunding nach Regionen 91
Tabelle 43: Crowdfunding nach Bankengruppen 92
Tabelle 44: Crowdfunding im West-Ost-Vergleich 94
Tabelle 45: Social Trading 97
Tabelle 46: Social Trading nach Geschlecht 98
Tabelle 47: Social Trading nach Altersgruppen 100
Tabelle 48: Social Trading nach Einkommen 102
Tabelle 49: Social Trading nach Bankengruppen 104
Tabelle 50: Social Trading im West-Ost-Vergleich 106
Tabelle 51: Personal Finance Management 109
Tabelle 52: Personal Finance Management nach Geschlecht 110
Tabelle 53: Personal Finance Management nach Altersgruppen 112
Tabelle 54: Personal Finance Management im West-Ost-Vergleich 113
Tabelle 55: Personal Finance Management nach Bankengruppen 115
Tabelle 56: Robo Advice 118
Tabelle 57: Robo Advice nach Geschlecht 119
Tabelle 58: Robo Advice nach Haushaltsgröße 120
Tabelle 59: Robo Advice nach Berufsgruppen 121
Tabelle 60: Robo Advice nach Altersgruppen 123
Tabelle 61: Robo Advice nach Bildungsstand 125
Tabelle 62: Robo Advice nach Einkommen 126
Tabelle 63: Robo Advice nach Familienstand 128
Tabelle 64: Robo Advice nach Bankengruppen 130
Tabelle 65: Robo Advice im West-Ost-Vergleich 132
Tabelle 66: Kreditvergabeplattformen 134
Tabelle 67: Kreditvergabeplattformen nach Haushaltsgröße 135
Tabelle 68: Kreditvergabeplattformen nach Geschlecht 136
Tabelle 69: Kreditvergabeplattformen nach Berufstätigkeit 137
Tabelle 70: Kreditvergabeplattformen nach Altersgruppen 138
Tabelle 71: Kreditvergabeplattformen nach Berufsgruppen 140
Tabelle 72: Kreditvergabeplattformen nach Bildungsstand 141
Tabelle 73: Kreditvergabeplattformen nach Familienstand 142
Tabelle 74: Kreditvergabeplattformen nach Bankengruppen 143
Tabelle 75: Kreditvergabeplattformen nach Einkommen 144
Tabelle 76: Kreditvergabeplattformen nach Regionen 145
Tabelle 77: Kreditvergabeplattformen nach Regionen 147
Tabelle 78: Kreditvergabeplattformen im West-Ost-Vergleich 149
Tabelle 79: Bekanntheit von innovativen Finanzangeboten 152
Tabelle 80: Bekanntheit von innovativen Finanzangeboten nach Geschlecht 153
Tabelle 81: Bekanntheit von innovativen Finanzangeboten nach Familienstand 154
Tabelle 82: Bekanntheit von innovativen Finanzangeboten nach Haushaltsgröße 155
Tabelle 83: Bekanntheit von innovativen Finanzangeboten nach Altersgruppen 156
Tabelle 84: Bekanntheit von innovativen Finanzangeboten nach Bildungsstand 157
Tabelle 85: Bekanntheit von innovativen Finanzangeboten nach Berufstätigkeit 158
Tabelle 86: Bekanntheit von innovativen Finanzangeboten nach Einkommen 160
Tabelle 87: Bekanntheit von innovativen Finanzangeboten nach Regionen 161
Tabelle 88: Bekanntheit von innovativen Finanzangeboten nach Regionen 162
Tabelle 89: Bekanntheit von innovativen Finanzangeboten nach Bankengruppen 163
Tabelle 90: Bekanntheit von innovativen Finanzangeboten nach Berufsgruppen 164
Tabelle 91: Bekanntheit von innovativen Finanzangeboten im West-Ost-Vergleich 165
Tabelle 92: Bekanntheit digitale Finanzprodukte 168
Tabelle 93: Bekanntheit digitale Finanzprodukte nach Geschlecht 168
Tabelle 94: Bekanntheit digitale Finanzprodukte nach Altersgruppen 169
Tabelle 95: Bekanntheit digitale Finanzprodukte nach Haushaltsgröße 169
Tabelle 96: Bekanntheit digitale Finanzprodukte nach Haushaltsgröße 170
Tabelle 97: Bekanntheit digitale Finanzprodukte nach Berufstätigkeit 170
Tabelle 98: Bekanntheit digitale Finanzprodukte nach Bildungsstand 171
Tabelle 99: Bekanntheit digitale Finanzprodukte nach Familienstand 171
Tabelle 100: Bekanntheit digitale Finanzprodukte nach Einkommen 172
Tabelle 101: Bekanntheit digitale Finanzprodukte nach Berufsgruppen 173
Tabelle 102: Bekanntheit digitale Finanzprodukte im West-Ost-Vergleich 173
Tabelle 103: Bekanntheit digitale Finanzprodukte nach Regionen 174
Tabelle 104: Bekanntheit digitale Finanzprodukte nach Regionen 174
Tabelle 105: Bekanntheit digitale Finanzprodukte nach Bankengruppen 175
Tabelle 106: Nutzung Finanzdienste Technologieunternehmen 176
Tabelle 107: Nutzung Finanzdienste Technologieunternehmen nach Geschlecht 176
Tabelle 108: Nutzung Finanzdienste Technologieunternehmen nach Altersgruppen 177
Tabelle 109: Nutzung Finanzdienste Technologieunternehmen nach Haushaltsgröße 178
Tabelle 110: Nutzung Finanzdienste Technologieunternehmen nach Berufstätigkeit 178
Tabelle 111: Nutzung Finanzdienste Technologieunternehmen nach Einkommen 179
Tabelle 112: Nutzung Finanzdienste Technologieunternehmen nach Berufsgruppen 180
Tabelle 113: Nutzung Finanzdienste Technologieunternehmen nach Bildungsstand 181
Tabelle 114: Nutzung Finanzdienste Technologieunternehmen nach Familienstand 182
Tabelle 115: Nutzung Finanzdienste Technologieunternehmen im West-Ost-Vergleich 183
Tabelle 116: Nutzung Finanzdienste Technologieunternehmen nach Bankengruppen 183
Tabelle 117: Gründe für die Nicht-Nutzung von FinTech-Angeboten 186
Tabelle 118: Gründe für die Nicht-Nutzung von FinTech nach Geschlecht 187
Tabelle 119: Gründe für die Nicht-Nutzung von FinTech nach Altersgruppen 188
Tabelle 120: Gründe für die Nicht-Nutzung von FinTech nach Haushaltsgröße 189
Tabelle 121: Gründe für die Nicht-Nutzung von FinTech jüngere Lebensphasen 190
Tabelle 122: Gründe für die Nicht-Nutzung von FinTech ältere Lebensphasen 191
Tabelle 123: Gründe für die Nicht-Nutzung von FinTech nach Einkommen 192
Tabelle 124: Gründe für die Nicht-Nutzung von FinTech nach Berufstätigkeit 193
Tabelle 125: Gründe für die Nicht-Nutzung von FinTech nach Familienstand 194
Tabelle 126: Gründe für die Nicht-Nutzung von FinTech nach Berufsgruppen 195
Tabelle 127: Gründe für die Nicht-Nutzung von FinTech im West-Ost-Vergleich 196
Tabelle 128: Gründe für die Nicht-Nutzung von FinTech nach Regionen 197
Tabelle 129: Gründe für die Nicht-Nutzung von FinTech nach Regionen 197
Tabelle 130: Gründe für die Nicht-Nutzung von FinTech nach Bildungsstand 198
Tabelle 131: Gründe für die Nicht-Nutzung von FinTech nach Bankengruppen 198
Tabelle 132: Geschäftsfelder von Start-up Unternehmen 202
Tabelle 133: Absatzmärkte von Start-up Unternehmen 206
Tabelle 134: Hauptprobleme im Bereich Big Data 211
Tabelle 135: Personenbezogene Daten nach Bedeutung 216
Tabelle 136: Erwartete Auswirkungen von FinTechs auf Geschäftsfelder der Banken 221
Tabelle 137: Beurteilung Bedeutung FinTechs für Geschäftsmodell von Banken 222
Tabelle 138: Wettbewerber mit Bedrohungspotenzial für klassisches Bankgeschäft 223
Tabelle 139: Reaktionsmöglichkeiten auf Bedrohungspotenzial durch FinTechs 224
Tabelle 140: Zuständigkeiten für Beschäftigung mit FinTechs 225
Tabelle 141: Bedeutung von FinTechs für Mittelstandsgeschäft 226
Tabelle 142: Relevanz von FinTechs für Kunden von Kreditinstituten 227
Tabelle 143: Hemmschwellen der Kunden für Nutzung von FinTechs 230
Tabelle 144: Beurteilung der Marktchancen von Zahlungsdienst paydirekt 232
Tabelle 145: Hemmnisse für Marktchancen von Zahlungsdienst paydirekt 234
Tabelle 146: Meinungsprofil Regulierungsbedarf zu FinTechs 237
Tabelle 147: Meinungsprofil Digitalisierungsstrategien und FinTechs 239
Tabelle 148: Empfehlungen für Kreditinstitute bei Kooperation mit FinTechs 244
Tabelle 149: Ausrichtungen von FinTech Unternehmen 257
Tabelle 150: Ausrichtungen von FinTech Unternehmen 262
Tabelle 151: Zukunft der FinTechs 270
Tabelle 152: Zukunft der FinTechs nach Haushaltsgröße 271
Tabelle 153: Zukunft der FinTechs nach Geschlecht 272
Tabelle 154: Zukunft der FinTechs nach Berufstätigkeit 273
Tabelle 155: Zukunft der FinTechs nach Altersgruppen 274
Tabelle 156: Zukunft der FinTechs nach Berufsgruppen 275
Tabelle 157: Zukunft der FinTechs nach Bildungsstand 276
Tabelle 158: Zukunft der FinTechs nach Familienstand 277
Tabelle 159: Zukunft der FinTechs nach Einkommen 280
Tabelle 160: Zukunft der FinTechs nach Regionen 281
Tabelle 161: Zukunft der FinTechs nach Regionen 282
Tabelle 162: Zukunft der FinTechs nach Bankengruppen 283
Tabelle 163: Zukunft der FinTechs im West-Ost-Vergleich 285
Tabelle 164: Potenzial digitale Finanzprodukte 288
Tabelle 165: Potenzial digitale Finanzprodukte nach Haushaltsgröße 288
Tabelle 166: Potenzial digitale Finanzprodukte nach Berufstätigkeit 289
Tabelle 167: Potenzial digitale Finanzprodukte nach Geschlecht 289
Tabelle 168: Potenzial digitale Finanzprodukte nach Berufsgruppen 290
Tabelle 169: Potenzial digitale Finanzprodukte nach Altersgruppen 290
Tabelle 170: Potenzial digitale Finanzprodukte nach Bildungsstand 291
Tabelle 171: Potenzial digitale Finanzprodukte nach Familienstand 291
Tabelle 172: Potenzial digitale Finanzprodukte nach Regionen 292
Tabelle 173: Potenzial digitale Finanzprodukte nach Regionen 293
Tabelle 174: Potenzial digitale Finanzprodukte nach Einkommen 294
Tabelle 175: Potenzial digitale Finanzprodukte im West-Ost-Vergleich 295
Tabelle 176: Potenzial digitale Finanzprodukte nach Bankengruppen 295
Tabelle 177: Empfehlung digitaler Finanzprodukte 297
Tabelle 178: Empfehlung digitaler Finanzprodukte nach Geschlecht 297
Tabelle 179: Empfehlung digitaler Finanzprodukte nach Haushaltsgröße 298
Tabelle 180: Empfehlung digitaler Finanzprodukte nach Berufstätigkeit 298
Tabelle 181: Empfehlung digitaler Finanzprodukte nach Altersgruppen 299
Tabelle 182: Empfehlung digitaler Finanzprodukte nach Berufsgruppen 299
Tabelle 183: Empfehlung digitaler Finanzprodukte nach Bildungsstand 300
Tabelle 184: Empfehlung digitaler Finanzprodukte nach Familienstand 300
Tabelle 185: Empfehlung digitaler Finanzprodukte nach Regionen 301
Tabelle 186: Empfehlung digitaler Finanzprodukte nach Regionen 302
Tabelle 187: Empfehlung digitaler Finanzprodukte nach Einkommen 302
Tabelle 188: Empfehlung digitaler Finanzprodukte im West-Ost-Vergleich 303
Tabelle 189: Empfehlung digitaler Finanzprodukte nach Bankengruppen 304
Tabelle 190: Gründe gegen stärkere Nutzung von FinTech Angeboten 306
Tabelle 191: FinTech Angebote mit hohem Potenzial 308
Tabelle 192: FinTech Angebote im Bereich Crowdfunding 310
Tabelle 193: FinTech Angebote im Bereich Social Trading 312
Tabelle 194: FinTech Angebote im Bereich Personal Finance Management 314
Tabelle 195: Faktoren für Attraktivität von Angeboten im Bereich FinTech 317
Tabelle 196: Faktoren gegen Attraktivität von Angeboten im Bereich FinTech 319
Tabelle 197: FinTech Angebote im Bereich Robo Advice 321
Tabelle 198: FinTech Angebote im Bereich Kreditvergabeplattformen 323
Tabelle 199: FinTech Angebote im Bereich alternative Bezahlverfahren 325
Tabelle 200: Segmente mit erwarteter starker Konkurrenz durch FinTechs 328
Tabelle 201: Experten-Meinungsprofil Zukunftstrends zum Thema FinTechs 330
Tabelle 202: Experten-Meinungsprofil Zukunftstrends zum Thema FinTechs 331