Liebigstr. 23
41464 Neuss
Tel. 02131 2989722
mail: bbwmarketing@email.de
Branchenszenario:
Handel und Dienstleistung
Die Unternehmen aller Bran-chen werden die veränderten Marktbedingungen nach Co-rona registrieren müssen, die ein Nachjustieren von man-chen "Stellschrauben" im Unternehmen erforderlich machen.
Mit der Studie „Konsument und Corona – Branchensze-nario: Handel und Dienstlei-stungen“ liefert bbw Mar-keting auf über 600 Seiten die notwendigen Marktinfor- mationen.
Untersuchte Branchen:
IT - und Kommunikation
Unterhaltungselektronik
Digitalisierung
Mobilität
KFZ-Wirtschaft
Fahrräder
Luftverkehr
Wohnen mit Wohnmöbel
Küchen
GPK und Heimtextilien
Gesundheitswesen
Tourismus
Ernährung
Weitere umfassende Informa-tionen zur Studie finden sie in der Rubrik Markt und Ver-
braucher!
Tabelle 1: Einkommen in der gehobenen Zielgruppe im Vergleich 2
Tabelle 2: Altersstruktur in der gehobenen Zielgruppe im Vergleich 3
Tabelle 3: Berufsgruppen in der gehobenen Zielgruppe im Vergleich 4
Tabelle 4: Bildungsstand in der gehobenen Zielgruppe im Vergleich 5
Tabelle 5: Finanzieller Spielraum in der gehobenen Zielgruppe im Vergleich 6
Tabelle 6: Verteilung der Einkommen nach Einkommenshöhe 8
Tabelle 7: Verteilung der Einkommen nach Einkommenshöhe 10
Tabelle 8: Beitrag der Besserverdiener zum Steueraufkommen 12
Tabelle 9: Anteile der Einkunftsarten an positiven und negativen Einkünften 14
Tabelle 10: Anzahl Einkommensmillionäre nach Einkommensklassen 15
Tabelle 11: Einkünfte von Einkommensmillionären 17
Tabelle 12: Netto-Geldvermögen im weltweiten Vergleich 19
Tabelle 13: Anzahl der UHNWIs nach Ländern 21
Tabelle 14: Vermögen der UHNWIs nach Ländern 23
Tabelle 15: Städte mit den meisten UHNWIs in Europa 25
Tabelle 16: Anzahl und Vermögen von UHNWIs nach Regionen 27
Tabelle 17: Verteilung der Haushaltenettovermögen 34
Tabelle 18: Anteil Vermögende am Nettovermögen 37
Tabelle 19: Zahl der Haushalte mit hohen Nettovermögen 40
Tabelle 20: Verbreitung von Anlageformen in der gehobenen Zielgruppe 43
Tabelle 21: Nutzung Anlageformen gehobene Zielgruppe nach Geschlecht 45
Tabelle 22: Nutzung Anlageformen gehobene Zielgruppe nach Regionen 47
Tabelle 23: Nutzung Anlageformen gehobene Zielgruppe nach Alter 49
Tabelle 24: Nutzung Anlageformen gehobene Zielgruppe nach Alter 50
Tabelle 25: Nutzung Anlageformen gehobene Zielgruppe nach Einkommen 52
Tabelle 26: Nutzung Anlageformen gehobene Zielgruppe nach Einkommen 53
Tabelle 27: Anlageformen gehobene Zielgruppe nach Berufsstellung 55
Tabelle 28: Anlageformen gehobene Zielgruppe nach Berufsstellung 56
Tabelle 29: Anlageformen gehobene Zielgruppe nach Schulbildung 58
Tabelle 30: Anlageformen gehobene Zielgruppe nach Berufsbildung 60
Tabelle 31: Anlageformen gehobene Zielgruppe nach Haushaltsgröße 62
Tabelle 32: Kaufplan Geldanlagen/Immobilien in der gehobenen Zielgruppe 64
Tabelle 33: Nutzung von Direktbanken in der gehobenen Zielgruppe 65
Tabelle 34: Nutzung von Kreditkarten in der gehobenen Zielgruppe 65
Tabelle 35: Einstellungen zur Geldanlage in der gehobenen Zielgruppe 66
Tabelle 36: Nutzung von Anlageformen bei Private Banking Kunden 69
Tabelle 37: Durchschnittliche Asset Allocation bei Private Banking Kunden 70
Tabelle 38: Veränderungsbereitschaft Bargeldbestände Private Banking 71
Tabelle 39: Herkunft des Vermögens von Private Banking Kunden 72
Tabelle 40: Asset Allocation Private Banking nach Vermögensherkunft 73
Tabelle 41: Asset Allocation Private Banking nach Risikobereitschaft 74
Tabelle 42: Risikoneigung von Private Banking Kunden 75
Tabelle 43: Wissenseinstufung von Private Banking Kunden 76
Tabelle 44: Zusammenhang Wissen und Risiko Private Banking Kunden 77
Tabelle 45: Anzahl Bankbeziehungen von Private Banking Kunden 78
Tabelle 46: Genutzte Bankengruppen von Private Banking Kunden 79
Tabelle 47: Dauer der Hauptbankverbindung von Private Banking Kunden 80
Tabelle 48: Anlageentscheidergruppen bei Private Banking Kunden 81
Tabelle 49: Einflussfaktoren Kundenbindung bei Private Banking Kunden 82
Tabelle 50: Ansprüche an Kundenberater bei Private Banking Kunden 83
Tabelle 51: Initiative zur Kontaktierung bei Private Banking Kunden 84
Tabelle 52: Initiative zur Kontaktierung bei Private Banking Kunden 85
Tabelle 53: Anzahl und Art von Beraterkontakten Private Banking Kunden 86
Tabelle 54: Anzahl und Art von Beraterkontakten Private Banking Kunden 87
Tabelle 55: Besprechungsinhalte Kundengespräch Private Banking Kunden 88
Tabelle 56: Besprechungsinhalte Kundengespräch Private Banking Kunden 89
Tabelle 57: Beurteilung des Kundenberaters bei Private Banking Kunden 90
Tabelle 58: Wechselabsicht wegen Kundenberater Private Banking Kunden 90
Tabelle 59: Thematisierung Nachfolgefragen Private Banking Kunden 92
Tabelle 60: Thematisierung Nachfolgefragen Private Banking Kunden 93
Tabelle 61: Kontakt Erbengeneration Berater Private Banking Kunden 94
Tabelle 62: Kontakt Erbengeneration Berater Private Banking Kunden 96
Tabelle 63: Einstellung zum Vermögen von Private Banking Kunden 97
Tabelle 64: Techniknutzung von Private Banking Kunden 100
Tabelle 65: Nutzung von E-Banking bei Private Banking Kunden 102
Tabelle 66: Nutzung E-Banking Private Banking Kunden nach Alter 104
Tabelle 67: Besserverdienende und Aktienbesitz 107
Tabelle 68: Verbreitung von Aktien bei Besserverdienenden 108
Tabelle 69: Besserverdienende und Besitz von Aktien- und gemischten Fonds 109
Tabelle 70: Verbreitung Aktien-/gemischte Fonds bei Besserverdienenden 110
Tabelle 71: Besserverdienende und Besitz von Aktienfonds 111
Tabelle 72: Verbreitung von Aktienfonds bei Besserverdienenden 112
Tabelle 73: Besserverdienende und Besitz von Aktien und Aktienfonds 113
Tabelle 74: Verbreitung von Aktien und Aktienfonds bei Besserverdienenden 114
Tabelle 75: Aktienbesitz in der gehobenen Zielgruppe 116
Tabelle 76: Aktienbesitz in der gehobenen Zielgruppe nach Geschlecht 117
Tabelle 77: Aktienbesitz in der gehobenen Zielgruppe nach Altersgruppen 118
Tabelle 78: Aktienbesitz in der gehobenen Zielgruppe nach Einkommen 119
Tabelle 79: Aktienbesitz in der gehobenen Zielgruppe nach Berufsgruppen 120
Tabelle 80: Aktienbesitz in der gehobenen Zielgruppe nach Bildungsstand 121
Tabelle 81: Aktienbesitz in der gehobenen Zielgruppe nach Haushaltsgröße 122
Tabelle 82: Aktienbesitz in der gehobenen Zielgruppe nach Region 123
Tabelle 83: Investmentfondsbesitz gehobene Zielgruppe 124
Tabelle 84: Investmentfondsbesitz gehobene Zielgruppe nach Geschlecht 125
Tabelle 85: Investmentfondsbesitz gehobene Zielgruppe nach Altersgruppen 126
Tabelle 86: Investmentfondsbesitz gehobene Zielgruppe nach Einkommen 127
Tabelle 87: Investmentfondsbesitz gehobene Zielgruppe nach Berufsgruppen 128
Tabelle 88: Investmentfondsbesitz gehobene Zielgruppe nach Bildungsstand 129
Tabelle 89: Fondsbesitz gehobene Zielgruppe nach Haushaltsgröße 131
Tabelle 90: Investmentfondsbesitz gehobene Zielgruppe nach Region 132
Tabelle 91: Anschaffungsabsicht Aktien/Aktienfonds bei Besserverdienern 133
Tabelle 92: Besserverdienende Aktienbesitzer und Onlinebanking 134
Tabelle 93: Internetnutzung in der gehobenen Zielgruppe 136
Tabelle 94: Nutzungshäufigkeit Internet in der gehobenen Zielgruppe 137
Tabelle 95: Internet Nutzung über Smartphone gehobene Zielgruppe 138
Tabelle 96: Zwecke der Internetnutzung in der gehobenen Zielgruppe 139
Tabelle 97: Zwecke der Internetnutzung in der gehobenen Zielgruppe 140
Tabelle 98: Internetnutzung in der gehobenen Zielgruppe nach Geschlecht 141
Tabelle 99: Internetnutzung in der gehobenen Zielgruppe nach Region 142
Tabelle 100: Internetnutzung in der gehobenen Zielgruppe nach Altersgruppen 143
Tabelle 101: Internetnutzung in der gehobenen Zielgruppe nach Einkommen 144
Tabelle 102: Internetnutzung in der gehobenen Zielgruppe nach Beruf 145
Tabelle 103: Internetnutzung in der gehobenen Zielgruppe nach Bildungsstand 146
Tabelle 104: Internetnutzung gehobene Zielgruppe nach Haushaltsgröße 147
Tabelle 105: Onlinebanking gehobene Zielgruppe nach Geschlecht 148
Tabelle 106: Onlinebanking gehobene Zielgruppe nach Altersgruppen 149
Tabelle 107: Onlinebanking gehobene Zielgruppe nach Einkommensgruppen 150
Tabelle 108: Onlinebanking gehobene Zielgruppe nach Berufsgruppen 152
Tabelle 109: Onlinebanking gehobene Zielgruppe nach Bildungsstand 153
Tabelle 110: Onlinebanking gehobene Zielgruppe nach Haushaltsgröße 154
Tabelle 111: Onlinebanking gehobene Zielgruppe nach Gebietsstand 155
Tabelle 112: Globale Vermögensverwalter nach verwaltetem Vermögen 158
Tabelle 113: Globale Vermögensverwalter nach verwaltetem Vermögen 161
Tabelle 114: Anzahl Millionärshaushalte nach Ländern 164
Tabelle 115: Millionärsdichte nach Ländern 166
Tabelle 116: Anzahl Ultra High Net Worth Haushalte nach Ländern 168
Tabelle 117: Dichte der Ultra High Net Worth Haushalte nach Ländern 169
Tabelle 118: Globales Vermögen nach Regionen 171
Tabelle 119: Prognose Globales Vermögen nach Regionen 173
Tabelle 120: Kundenzahl Deutsche Bank Wealth Management 175
Tabelle 121: Vermögen Deutsche Asset & Wealth Management nach Region 177
Tabelle 122: Vermögen Deutsche Asset & Wealth Management nach Produkt 179
Tabelle 123: Kennzahlen Commerzbank Private Wealth Management 183
Tabelle 124: Leistungen Commerzbank Private Wealth Management 186
Tabelle 125: Entwicklung Private Banking Hypo Vereinsbank 189
Tabelle 126: Kundenzielgruppen Private Banking Hypo Vereinsbank 191
Tabelle 127: Geschäftsstellen Hypo Vereinsbank Private Banking 193
Tabelle 128: Größte Privatbanken nach Bilanzsumme 198
Tabelle 129: Kennzahlen größte Privatbanken nach Bilanzsumme 199
Tabelle 130: Bilanzgewinn deutscher Privatbanken 202
Tabelle 131: Unternehmensprofil HSBC Trinkaus & Burkhardt 210
Tabelle 132: Geschäftsentwicklung HSBC Trinkaus & Burkhardt 213
Tabelle 133: Geschäftsergebnis HSBC Trinkaus & Burkhardt nach Segmenten 216
Tabelle 134: Unternehmensprofil M. M. Warburg 223
Tabelle 135: Geschäftsentwicklung Warburg Bankengruppe 226
Tabelle 136: Geschäftsentwicklung M. M. Warburg 230
Tabelle 137: Unternehmensprofil Berenberg Bank 236
Tabelle 138: Geschäftsentwicklung Berenberg Bank 239
Tabelle 139: Unternehmensprofil Bankhaus Lampe 246
Tabelle 140: Geschäftsentwicklung Bankhaus Lampe 250
Tabelle 141: Unternehmensprofil Hauck & Aufhäuser 257
Tabelle 142: Geschäftsentwicklung Hauck & Aufhäuser Privatbankiers 261
Tabelle 143: Geschäftsentwicklung Hauck & Aufhäuser Konzern 265
Tabelle 144: Unternehmensprofil Donner & Reuschel 267
Tabelle 145: Geschäftsentwicklung Donner & Reuschel 269
Tabelle 146: Positionierung der Sparkassen im Private Banking 273
Tabelle 147: Bedeutung des Private Banking für Sparkassen 276
Tabelle 148: Stärken und Schwächen der Sparkassen im Private Banking 278
Tabelle 149: Chancen und Risiken der Sparkassen im Private Banking 282
Tabelle 150: Rangliste private Vermögensverwalter in Deutschland 289
Tabelle 151: Rangliste private Vermögensverwalter in Deutschland 290
Tabelle 152: Beste Vermögensverwalter im deutschsprachigen Raum 292
Tabelle 153: Beste Vermögensverwalter im deutschsprachigen Raum 293
Tabelle 154: Gesamtbewertung Vermögensverwalter 294
Tabelle 155: Gesamtbewertung Vermögensverwalter 295
Tabelle 156: Bewertung Beratungsqualität Vermögensverwalter 296
Tabelle 157: Bewertung Beratungsqualität Vermögensverwalter 297
Tabelle 158: Bewertung Anlagevorschlag Vermögensverwalter 298
Tabelle 159: Bewertung Anlagevorschlag Vermögensverwalter 300
Tabelle 160: Bewertung Anlageerfolg von Privatbanken 302
Tabelle 161: Bewertung Top Vermögensverwalter 303
Tabelle 162: Top-Vermögensverwalter nach Rendite kurzfristig 306
Tabelle 163: Top-Vermögensverwalter nach Rendite kurzfristig 307
Tabelle 164: Top-Vermögensverwalter nach Rendite mittelfristig 308
Tabelle 165: Top-Vermögensverwalter nach Rendite mittelfristig 309
Tabelle 166: Top-Vermögensverwalter nach Rendite langfristig 311
Tabelle 167: Top-Vermögensverwalter nach Rendite langfristig 313
Tabelle 168: Beste Vermögensverwalter für Stiftungsvermögen 314
Tabelle 169: Beste Vermögensverwalter für Stiftungsvermögen 315
Tabelle 170: Anzahl Private Banking Produkte nach Kundenloyalität 318
Tabelle 171: Wichtigste Faktoren für Private Banking Kunden 320
Tabelle 172: Gewünschte Beratungsintensität nach Vermögenshöhe 322
Tabelle 173: Gewünschte Beratungsintensität nach Altersgruppen 324
Tabelle 174: Gewünschte Online Angebote vermögender Kunden 326
Tabelle 175: Anzahl Private Banking Kunden nach Segmenten 332
Tabelle 176: Marktanteile im Private Banking nach Bankengruppen 333
Tabelle 177: Anzahl vermögender Private Banking Kunden nach Segmenten 334
Tabelle 178: Vermögen Private Banking Kunden nach Segmenten 335
Tabelle 179: Trends im Private Banking Markt 337
Tabelle 180: Struktur der Vermögensanlage Private Banking Kunden 339
Tabelle 181: Verteilung der Erträge im Private Banking 341
Tabelle 182: Altersstruktur vermögender Private Banking Kunden 343
Tabelle 183: Entwicklung Umsatz- und Gewinnmargen Private Banking 360
Tabelle 184: Verteilung Private Banking Vermögen nach Anlageformen 363
Tabelle 185: Einschätzung Wachstumsraten Private Banking 372
Tabelle 186: Wichtigste Kriterien Vermögensanlage von Privatkunden 373
Tabelle 187: Prognose Marktanteilsgewinner Private Banking 375
Tabelle 188: Prognose Vertriebswege für Private Banking 377
Tabelle 189: Vermögensgrenze für die Abgrenzung von Private Banking 379
Tabelle 190: Prognose Wachstumsfelder im Privatkundengeschäft 381
Tabelle 191: Wichtigste Herausforderungen im Private Banking 383
Tabelle 192: Wichtigste Themenfelder im Private Banking 385
Tabelle 193: Bedeutung der Marke für Private Banking 387
Tabelle 194: Maßnahmen zur Wachstumssteigerung im Private Banking 389
Tabelle 195: Wichtigste Kundensegmente für Private Banking 391
Tabelle 196: Einschätzung Marktentwicklung Private Banking 394
Tabelle 197: Einschätzung Marktentwicklung Private Banking 396
Tabelle 198: Kundenbedürfnisse und Trends im Private Banking 398
Tabelle 199: Kundenbedürfnisse und Trends im Private Banking 401