Liebigstr. 23
41464 Neuss
Tel. 02131 2989722
mail: bbwmarketing@email.de
Branchenszenario:
Handel und Dienstleistung
Die Unternehmen aller Bran-chen werden die veränderten Marktbedingungen nach Co-rona registrieren müssen, die ein Nachjustieren von man-chen "Stellschrauben" im Unternehmen erforderlich machen.
Mit der Studie „Konsument und Corona – Branchensze-nario: Handel und Dienstlei-stungen“ liefert bbw Mar-keting auf über 600 Seiten die notwendigen Marktinfor- mationen.
Untersuchte Branchen:
IT - und Kommunikation
Unterhaltungselektronik
Digitalisierung
Mobilität
KFZ-Wirtschaft
Fahrräder
Luftverkehr
Wohnen mit Wohnmöbel
Küchen
GPK und Heimtextilien
Gesundheitswesen
Tourismus
Ernährung
Weitere umfassende Informa-tionen zur Studie finden sie in der Rubrik Markt und Ver-
braucher!
Tabelle 1: Regionale Bevölkerungsentwicklung Deutschland 1
Tabelle 2: Bevölkerung nach Altersgruppen und Bundesländern 4
Tabelle 3: Bevölkerung nach älteren Altersgruppen und Bundesländern 7
Tabelle 4: Bevölkerungsanteil nach Altersgruppen und Bundesländern 9
Tabelle 5: Bevölkerung nach alten und neuen Datengrundlagen 12
Tabelle 6: Bevölkerung nach Erwerbsstatus und Bundesländern 15
Tabelle 7: Bevölkerungsanteil nach Erwerbsstatus und Bundesländern 17
Tabelle 8: Fernere Lebenserwartung nach Bundesländern bei Männern 18
Tabelle 9: Fernere Lebenserwartung nach Bundesländern bei Frauen 19
Tabelle 10: Private Haushalte nach Regionen 21
Tabelle 11: Haushaltsgröße nach Regionen 22
Tabelle 12: Durchschnittliche Haushaltsgröße nach Regionen 24
Tabelle 13: Anteil kleinerer Haushalte nach Bundesländern 26
Tabelle 14: Anzahl Erwerbstätige nach Bundesländern 30
Tabelle 15: Beschäftigungsentwicklung nach Bundesländern 35
Tabelle 16: Beschäftigungsentwicklung nach Regionen 39
Tabelle 17: Verfügbares Einkommen nach Regionen 43
Tabelle 18: Bruttoinlandsprodukt je Einwohner nach Bundesländern 45
Tabelle 19: Regionen mit hohen verfügbaren Einkommen 46
Tabelle 20: Regionen mit hohen verfügbaren Einkommen 47
Tabelle 21: Armutsgefährdung in den Regionen 48
Tabelle 22: Armutsgefährdung in den Bundesländern 49
Tabelle 23: Armutsgefährdung in den Großstädten 50
Tabelle 24: Regionen mit hohen verfügbaren Einkommen 51
Tabelle 25: Konsumausgaben nach Regionen 52
Tabelle 26: Sparen nach Regionen 56
Tabelle 27: Sparquote nach Regionen 58
Tabelle 28: Einlagenbestand nach Bundesländern 59
Tabelle 29: Geldanlage pro Kopf nach Bundesländern 61
Tabelle 30: Geldumgang nach Bundesländern 63
Tabelle 31: Geldumgang nach Bundesländern 64
Tabelle 32: Geldumgang nach Regionen 65
Tabelle 33: Regionen mit gutem Geldumgang 66
Tabelle 34: Regionen mit gutem Geldumgang 67
Tabelle 35: Regionen mit schlechtem Geldumgang 68
Tabelle 36: Geldanlageformen nach Bundesländern 69
Tabelle 37: Geldanlageformen nach Regionen 70
Tabelle 38: Geldanlageformen nach Regionen 71
Tabelle 39: Regionen mit vielen Aktienbesitzern 72
Tabelle 40: Risikobereitschaft bei der Geldanlage nach Bundesländern 73
Tabelle 41: Risikobereitschaft bei der Geldanlage nach Regionen 74
Tabelle 42: Risikobereitschaft bei der Geldanlage nach Regionen 75
Tabelle 43: Regionen mit vielen risikobereiten Geldanlegern 76
Tabelle 44: Interesse an Geldanlage nach Bundesländern 77
Tabelle 45: Geldanlageinteressierte nach Regionen 78
Tabelle 46: Geldanlageinteressierte nach Regionen 79
Tabelle 47: Regionen mit vielen Geldanlageinteressierten 80
Tabelle 48: Depotkunden nach Bankengruppen und Regionen 81
Tabelle 49: Kreditbestand an Wohnungsbaukrediten nach Ländern 84
Tabelle 50: Kreditbestand an Konsumentenkrediten nach Ländern 86
Tabelle 51: Entwicklung Verschuldungsquoten nach Regionen 88
Tabelle 52: Entwicklung Verschuldungsquoten nach Postleitzahlgebieten 89
Tabelle 53: Entwicklung Verschuldungsquoten nach Bundesländern 90
Tabelle 54: Landkreise mit geringsten Verschuldungsquoten 91
Tabelle 55: Städte mit höchsten Verschuldungsquoten 92
Tabelle 56: Gebäudebestand nach Bundesländern 95
Tabelle 57: Gebäudebestand nach Bundesländern 97
Tabelle 58: Wohnungsbestand nach Bundesländern 99
Tabelle 59: Wohnungen nach Nutzungsart und Bundesländern 101
Tabelle 60: Eigentümer- und Leerstandsquoten Bundesländern 103
Tabelle 61: Leestandsquoten in verschiedenen Großstädten 105
Tabelle 62: Leestandsquoten in verschiedenen Großstädten 106
Tabelle 63: Durchschnittliche Wohnfläche nach Bundesländern 107
Tabelle 64: Preissteigerungen bei Mieten nach Regionen 109
Tabelle 67: Preise für Eigenheime nach Regionen 110
Tabelle 65: Preissteigerungen bei Bestandswohnungen nach Regionen 112
Tabelle 66: Preissteigerungen bei Neubauwohnungen nach Regionen 114
Tabelle 68: Bevölkerung in Baden-Württemberg nach Landkreisen 116
Tabelle 69: Entwicklung verfügbares Einkommen in Baden-Württemberg 118
Tabelle 70: Kaufkraft in Baden-Württemberg nach Regionen 120
Tabelle 71: Einkommensverteilung in Baden-Württemberg 122
Tabelle 72: Einkommensverteilung in Baden-Württemberg 124
Tabelle 73: Entwicklung verfügbares Einkommen in Baden-Württemberg 125
Tabelle 74: Entwicklung Konsumausgaben je Einwohner in Baden-Württemberg 126
Tabelle 75: Entwicklung Ersparnis und Sparquote in Baden-Württemberg 128
Tabelle 76: Zufriedenheit mit Vermögen in Baden-Württemberg 129
Tabelle 77: Zufriedenheit mit Banken in Baden-Württemberg 130
Tabelle 78: Zufriedenheit mit der Hausbank in Baden-Württemberg 130
Tabelle 79: Bankwechsel in Baden-Württemberg 131
Tabelle 80: Privates Sparen in Baden-Württemberg 131
Tabelle 81: Veränderung der Anlageformen in Baden-Württemberg 133
Tabelle 82: Vertrauen in Finanzinstitutionen in Baden-Württemberg 134
Tabelle 83: Verluste bei der Kapitalanlage in Baden-Württemberg 135
Tabelle 84: Besitz von Geldanlageformen in Baden-Württemberg im Vergleich 136
Tabelle 85: Altersvorsorgeverhalten in Baden-Württemberg im Vergleich 137
Tabelle 86: Sparziele in Baden-Württemberg im Vergleich 138
Tabelle 87: Einwohnerzahlen in Bayern nach Regierungsbezirken 140
Tabelle 88: Bevölkerung in Bayern nach Alter und Erwerbsbeteiligung 141
Tabelle 89: Haushalte in Bayern nach Haushaltsgröße 142
Tabelle 90: Entwicklung Bruttoinlandsprodukt in Bayern im Vergleich 144
Tabelle 91: Bruttoinlandsprodukt pro Kopf in Bayern 145
Tabelle 92: Verfügbares Einkommen je Einwohner in Bayern 146
Tabelle 93: Entwicklung verfügbares Einkommen je Einwohner in Bayern 148
Tabelle 94: Entwicklung Konsumausgaben je Einwohner in Bayern 149
Tabelle 95: Entwicklung Ersparnis und Sparquote in Bayern 151
Tabelle 96: Zufriedenheit mit Vermögen in Bayern 152
Tabelle 97: Zufriedenheit mit Banken in Bayern 153
Tabelle 98: Zufriedenheit mit der Hausbank in Bayern 154
Tabelle 99: Bankwechsel in Bayern 154
Tabelle 100: Privates Sparen in Bayern 155
Tabelle 101: Veränderung der Anlageformen in Bayern 155
Tabelle 102: Vertrauen in Finanzinstitutionen in Bayern 157
Tabelle 103: Verluste bei der Kapitalanlage in Bayern 157
Tabelle 104: Besitz von Geldanlageformen in Bayern im Vergleich 158
Tabelle 105: Altersvorsorgeverhalten in Bayern im Vergleich 159
Tabelle 106: Sparziele in Bayern im Vergleich 160
Tabelle 107: Bruttomonatsverdienst in Berlin nach Branchen 163
Tabelle 108: Entwicklung der Bruttolöhne und -gehälter in Berlin 165
Tabelle 109: Entwicklung der Bruttogehälter in Berlin nach Branchen 167
Tabelle 110: Zufriedenheit mit Vermögen in Berlin 169
Tabelle 111: Zufriedenheit mit Banken in Berlin 171
Tabelle 112: Zufriedenheit mit der Hausbank in Berlin 173
Tabelle 113: Bankwechsel in Berlin 175
Tabelle 114: Privates Sparen in Berlin 175
Tabelle 115: Veränderung der Anlageformen in Berlin 176
Tabelle 116: Vertrauen in Finanzinstitutionen in Berlin 177
Tabelle 117: Verluste bei der Kapitalanlage in Berlin 178
Tabelle 118: Besitz von Geldanlageformen in Berlin im Vergleich 179
Tabelle 119: Altersvorsorgeverhalten in Berlin im Vergleich 180
Tabelle 120: Sparziele in Berlin im Vergleich 181
Tabelle 121: Bevölkerung in Brandenburg nach Kreisen 182
Tabelle 122: Bruttomonatsverdienst in Brandenburg nach Branchen 184
Tabelle 123: Entwicklung verfügbares Einkommen je Einwohner in Brandenburg 187
Tabelle 124: Entwicklung Konsumausgaben je Einwohner in Brandenburg 188
Tabelle 125: Entwicklung Ersparnis und Sparquote in Brandenburg 190
Tabelle 126: Zufriedenheit mit Vermögen in Brandenburg 192
Tabelle 127: Zufriedenheit mit Banken in Brandenburg 194
Tabelle 128: Zufriedenheit mit der Hausbank in Brandenburg 195
Tabelle 129: Bankwechsel in Brandenburg 196
Tabelle 130: Privates Sparen in Brandenburg 196
Tabelle 131: Veränderung der Anlageformen in Brandenburg 198
Tabelle 132: Vertrauen in Finanzinstitutionen in Brandenburg 198
Tabelle 133: Verluste bei der Kapitalanlage in Brandenburg 199
Tabelle 134: Besitz von Geldanlageformen in Brandenburg im Vergleich 200
Tabelle 135: Altersvorsorgeverhalten in Brandenburg im Vergleich 201
Tabelle 136: Sparziele in Brandenburg im Vergleich 202
Tabelle 137: Bevölkerungsentwicklung in Bremen 203
Tabelle 138: Einwohner- und Gebäudezahl in Bremen 204
Tabelle 139: Entwicklung verfügbares Einkommen je Einwohner in Bremen 205
Tabelle 140: Entwicklung Konsumausgaben je Einwohner in Bremen 206
Tabelle 141: Entwicklung Ersparnis und Sparquote in Bremen 208
Tabelle 142: Zufriedenheit mit Vermögen in Bremen 209
Tabelle 143: Zufriedenheit mit Banken in Bremen 210
Tabelle 144: Zufriedenheit mit der Hausbank in Bremen 210
Tabelle 145: Bankwechsel in Bremen 211
Tabelle 146: Privates Sparen in Bremen 212
Tabelle 147: Veränderung der Anlageformen in Bremen 212
Tabelle 148: Vertrauen in Finanzinstitutionen in Bremen 213
Tabelle 149: Verluste bei der Kapitalanlage in Bremen 213
Tabelle 150: Besitz von Geldanlageformen in Bremen im Vergleich 215
Tabelle 151: Altersvorsorgeverhalten in Bremen im Vergleich 216
Tabelle 152: Sparziele in Bremen im Vergleich 217
Tabelle 153: Bevölkerung in Hamburg nach Stadtteilen 218
Tabelle 154: Entwicklung verfügbares Einkommen je Einwohner in Hamburg 220
Tabelle 155: Entwicklung Konsumausgaben je Einwohner in Hamburg 222
Tabelle 156: Entwicklung Ersparnis und Sparquote in Hamburg 224
Tabelle 157: Zufriedenheit mit Vermögen in Hamburg 226
Tabelle 158: Zufriedenheit mit Banken in Hamburg 227
Tabelle 159: Zufriedenheit mit der Hausbank in Hamburg 227
Tabelle 160: Bankwechsel in Hamburg 229
Tabelle 161: Privates Sparen in Hamburg 229
Tabelle 162: Veränderung der Anlageformen in Hamburg 230
Tabelle 163: Vertrauen in Finanzinstitutionen in Hamburg 231
Tabelle 164: Verluste bei der Kapitalanlage in Hamburg 231
Tabelle 165: Besitz von Geldanlageformen in Hamburg im Vergleich 232
Tabelle 166: Altersvorsorgeverhalten in Hamburg im Vergleich 233
Tabelle 167: Sparziele in Hamburg im Vergleich 234
Tabelle 168: Bevölkerung in Hessen nach Kreisen 236
Tabelle 169: Verfügbares Einkommen je Einwohner in Hessen nach Kreisen 238
Tabelle 170: Verfügbares Einkommen je Einwohner in Hessen nach Kreisen 240
Tabelle 171: Entwicklung verfügbares Einkommen je Einwohner in Hessen 242
Tabelle 172: Entwicklung Konsumausgaben je Einwohner in Hessen 244
Tabelle 173: Entwicklung Ersparnis und Sparquote in Hessen 245
Tabelle 174: Zufriedenheit mit Vermögen in Hessen 248
Tabelle 175: Zufriedenheit mit Banken in Hessen 248
Tabelle 176: Zufriedenheit mit der Hausbank in Hessen 249
Tabelle 177: Bankwechsel in Hessen 251
Tabelle 178: Privates Sparen in Hessen 251
Tabelle 179: Veränderung der Anlageformen in Hessen 252
Tabelle 180: Vertrauen in Finanzinstitutionen in Hessen 252
Tabelle 181: Verluste bei der Kapitalanlage in Hessen 253
Tabelle 182: Besitz von Geldanlageformen in Hessen im Vergleich 254
Tabelle 183: Altersvorsorgeverhalten in Hessen im Vergleich 255
Tabelle 184: Sparziele in Hessen im Vergleich 256
Tabelle 185: Bevölkerungsentwicklung in Mecklenburg-Vorpommern 257
Tabelle 186: Bevölkerung in Mecklenburg-Vorpommern nach Kreisen 258
Tabelle 187: Erwerbstätige in Mecklenburg-Vorpommern nach Sektoren 259
Tabelle 188: Entwicklung verfügbares Einkommen in Mecklenburg-Vorpommern 261
Tabelle 189: Entwicklung Konsumausgaben in Mecklenburg-Vorpommern 263
Tabelle 190: Entwicklung Ersparnis und Sparquote in Mecklenburg-Vorpommern 265
Tabelle 191: Zufriedenheit mit Vermögen in Mecklenburg-Vorpommern 267
Tabelle 192: Zufriedenheit mit Banken in Mecklenburg-Vorpommern 268
Tabelle 193: Zufriedenheit mit der Hausbank in Mecklenburg-Vorpommern 269
Tabelle 194: Bankwechsel in Mecklenburg-Vorpommern 271
Tabelle 195: Privates Sparen in Mecklenburg-Vorpommern 272
Tabelle 196: Veränderung der Anlageformen in Mecklenburg-Vorpommern 272
Tabelle 197: Vertrauen in Finanzinstitutionen in Mecklenburg-Vorpommern 273
Tabelle 198: Verluste bei der Kapitalanlage in Mecklenburg-Vorpommern 273
Tabelle 199: Besitz Geldanlageformen in Mecklenburg-Vorpommern im Vergleich 274
Tabelle 200: Altersvorsorgeverhalten in Mecklenburg-Vorpommern im Vergleich 275
Tabelle 201: Sparziele in Mecklenburg-Vorpommern im Vergleich 276
Tabelle 202: Entwicklung verfügbares Einkommen in Niedersachsen nach Regionen 278
Tabelle 203: Entwicklung verfügbares Einkommen je Einwohner in Niedersachsen 279
Tabelle 204: Entwicklung Konsumausgaben je Einwohner in Niedersachsen 280
Tabelle 205: Entwicklung Ersparnis und Sparquote in Niedersachsen 281
Tabelle 206: Zufriedenheit mit Vermögen in Niedersachsen 282
Tabelle 207: Zufriedenheit mit Banken in Niedersachsen 283
Tabelle 208: Zufriedenheit mit der Hausbank in Niedersachsen 284
Tabelle 209: Bankwechsel in Niedersachsen 285
Tabelle 210: Privates Sparen in Niedersachsen 285
Tabelle 211: Veränderung der Anlageformen in Niedersachsen 286
Tabelle 212: Vertrauen in Finanzinstitutionen in Niedersachsen 287
Tabelle 213: Verluste bei der Kapitalanlage in Niedersachsen 287
Tabelle 214: Besitz von Geldanlageformen in Niedersachsen im Vergleich 289
Tabelle 215: Altersvorsorgeverhalten in Niedersachsen im Vergleich 290
Tabelle 216: Sparziele in Niedersachsen im Vergleich 291
Tabelle 217: Entwicklung Bevölkerungszahl in Nordrhein-Westfalen 292
Tabelle 218: Bevölkerungszahl Nordrhein-Westfalen nach Regierungsbezirken 293
Tabelle 219: Jahresverdienste in Nordrhein-Westfalen nach Wirtschaftsbereichen 294
Tabelle 220: Entwicklung verfügbares Einkommen in Nordrhein-Westfalen 296
Tabelle 221: Entwicklung Konsumausgaben je Einwohner in Nordrhein-Westfalen 297
Tabelle 222: Entwicklung Ersparnis und Sparquote in Nordrhein-Westfalen 298
Tabelle 223: Zufriedenheit mit Vermögen in Nordrhein-Westfalen 299
Tabelle 224: Zufriedenheit mit Banken in Nordrhein-Westfalen 300
Tabelle 225: Zufriedenheit mit der Hausbank in Nordrhein-Westfalen 301
Tabelle 226: Bankwechsel in Nordrhein-Westfalen 302
Tabelle 227: Privates Sparen in Nordrhein-Westfalen 303
Tabelle 228: Veränderung der Anlageformen in Nordrhein-Westfalen 305
Tabelle 229: Vertrauen in Finanzinstitutionen in Nordrhein-Westfalen 305
Tabelle 230: Verluste bei der Kapitalanlage in Nordrhein-Westfalen 306
Tabelle 231: Besitz von Geldanlageformen in Nordrhein-Westfalen im Vergleich 307
Tabelle 232: Altersvorsorgeverhalten in Nordrhein-Westfalen im Vergleich 308
Tabelle 233: Sparziele in Nordrhein-Westfalen im Vergleich 309
Tabelle 234: Bevölkerung in Städten von Rheinland-Pfalz 311
Tabelle 235: Bevölkerung nach Landkreisen von Rheinland-Pfalz 313
Tabelle 236: Haushalte in Rheinland-Pfalz nach Haushaltsgröße 314
Tabelle 237: Bruttoinlandsprodukt je Einwohner in Städten von Rheinland-Pfalz 315
Tabelle 238: Bruttoinlandsprodukt je Einwohner in Kreisen von Rheinland-Pfalz 316
Tabelle 239: Entwicklung verfügbares Einkommen je Einwohner in Rheinland-Pfalz 318
Tabelle 240: Entwicklung Konsumausgaben je Einwohner in Rheinland-Pfalz 319
Tabelle 241: Entwicklung Ersparnis und Sparquote in Rheinland-Pfalz 320
Tabelle 242: Zufriedenheit mit Vermögen in Rheinland-Pfalz 321
Tabelle 243: Zufriedenheit mit Banken in Rheinland-Pfalz 322
Tabelle 244: Zufriedenheit mit der Hausbank in Rheinland-Pfalz 322
Tabelle 245: Bankwechsel in Rheinland-Pfalz 324
Tabelle 246: Privates Sparen in Rheinland-Pfalz 324
Tabelle 247: Veränderung der Anlageformen in Rheinland-Pfalz 325
Tabelle 248: Vertrauen in Finanzinstitutionen in Rheinland-Pfalz 326
Tabelle 249: Verluste bei der Kapitalanlage in Rheinland-Pfalz 326
Tabelle 250: Besitz von Geldanlageformen in Rheinland-Pfalz im Vergleich 327
Tabelle 251: Altersvorsorgeverhalten in Rheinland-Pfalz im Vergleich 328
Tabelle 252: Sparziele in Rheinland-Pfalz im Vergleich 329
Tabelle 253: Bevölkerung im Saarland nach Kreisen 332
Tabelle 254: Bevölkerungsentwicklung im Saarland 333
Tabelle 255: Entwicklung verfügbares Einkommen je Einwohner im Saarland 335
Tabelle 256: Entwicklung Konsumausgaben je Einwohner im Saarland 336
Tabelle 257: Entwicklung Ersparnis und Sparquote im Saarland 337
Tabelle 258: Zufriedenheit mit Vermögen in Saarland 338
Tabelle 259: Zufriedenheit mit Banken in Saarland 339
Tabelle 260: Zufriedenheit mit der Hausbank in Saarland 339
Tabelle 261: Bankwechsel in Saarland 341
Tabelle 262: Privates Sparen in Saarland 342
Tabelle 263: Veränderung der Anlageformen in Saarland 342
Tabelle 264: Vertrauen in Finanzinstitutionen in Saarland 343
Tabelle 265: Verluste bei der Kapitalanlage in Saarland 343
Tabelle 266: Besitz von Geldanlageformen im Saarland im Vergleich 344
Tabelle 267: Altersvorsorgeverhalten im Saarland im Vergleich 345
Tabelle 268: Sparziele im Saarland im Vergleich 346
Tabelle 269: Bevölkerung in Sachsen nach Landkreisen 347
Tabelle 270: Bruttomonatsverdienste in Sachsen nach Geschlecht 348
Tabelle 271: Bruttomonatsverdienste in Sachsen nach Wirtschaftsbranchen 349
Tabelle 272: Entwicklung verfügbares Einkommen je Einwohner in Sachsen 350
Tabelle 273: Entwicklung Konsumausgaben je Einwohner in Sachsen 351
Tabelle 274: Entwicklung Ersparnis und Sparquote in Sachsen 353
Tabelle 275: Zufriedenheit mit Vermögen in Sachsen 355
Tabelle 276: Zufriedenheit mit Banken in Sachsen 356
Tabelle 277: Zufriedenheit mit der Hausbank in Sachsen 356
Tabelle 278: Bankwechsel in Sachsen 358
Tabelle 279: Privates Sparen in Sachsen 358
Tabelle 280: Veränderung der Anlageformen in Sachsen 359
Tabelle 281: Vertrauen in Finanzinstitutionen in Sachsen 359
Tabelle 282: Verluste bei der Kapitalanlage in Sachsen 360
Tabelle 283: Besitz von Geldanlageformen in Sachsen im Vergleich 361
Tabelle 284: Altersvorsorgeverhalten in Sachsen im Vergleich 362
Tabelle 285: Sparziele in Sachsen im Vergleich 363
Tabelle 286: Bevölkerung nach Kreisen in Sachsen-Anhalt 364
Tabelle 287: Entwicklung Konsumausgaben und Sparen in Sachsen-Anhalt 366
Tabelle 288: Entwicklung verfügbares Einkommen je Einwohner in Sachsen-Anhalt 368
Tabelle 289: Entwicklung Konsumausgaben je Einwohner in Sachsen-Anhalt 370
Tabelle 290: Entwicklung Ersparnis und Sparquote in Sachsen-Anhalt 372
Tabelle 291: Zufriedenheit mit Vermögen in Sachsen-Anhalt 373
Tabelle 292: Zufriedenheit mit Banken in Sachsen-Anhalt 374
Tabelle 293: Zufriedenheit mit der Hausbank in Sachsen-Anhalt 375
Tabelle 294: Bankwechsel in Sachsen-Anhalt 377
Tabelle 295: Privates Sparen in Sachsen-Anhalt 378
Tabelle 296: Veränderung der Anlageformen in Sachsen-Anhalt 378
Tabelle 297: Vertrauen in Finanzinstitutionen in Sachsen-Anhalt 379
Tabelle 298: Verluste bei der Kapitalanlage in Sachsen-Anhalt 379
Tabelle 299: Besitz von Geldanlageformen in Sachsen-Anhalt im Vergleich 380
Tabelle 300: Altersvorsorgeverhalten in Sachsen-Anhalt im Vergleich 381
Tabelle 301: Sparziele in Sachsen-Anhalt im Vergleich 382
Tabelle 302: Bevölkerung in Schleswig-Holstein nach Kreisen 385
Tabelle 303: Entwicklung verfügbares Einkommen in Schleswig-Holstein 387
Tabelle 304: Entwicklung Konsumausgaben je Einwohner in Schleswig-Holstein 388
Tabelle 305: Entwicklung Ersparnis und Sparquote in Schleswig-Holstein 390
Tabelle 306: Zufriedenheit mit Vermögen in Schleswig-Holstein 391
Tabelle 307: Zufriedenheit mit Banken in Schleswig-Holstein 392
Tabelle 308: Zufriedenheit mit der Hausbank in Schleswig-Holstein 393
Tabelle 309: Bankwechsel in Schleswig-Holstein 395
Tabelle 310: Privates Sparen in Schleswig-Holstein 395
Tabelle 311: Veränderung der Anlageformen in Schleswig-Holstein 396
Tabelle 312: Vertrauen in Finanzinstitutionen in Schleswig-Holstein 396
Tabelle 313: Besitz von Geldanlageformen in Schleswig-Holstein im Vergleich 397
Tabelle 314: Altersvorsorgeverhalten in Schleswig-Holstein im Vergleich 398
Tabelle 315: Sparziele in Schleswig-Holstein im Vergleich 399
Tabelle 316: Verluste bei der Kapitalanlage in Schleswig-Holstein 400
Tabelle 317: Bevölkerung nach Kreisen in Thüringen 401
Tabelle 318: Entwicklung Erwerbstätige in Thüringen 402
Tabelle 319: Bruttolöhne und -gehälter nach Kreisen in Thüringen 403
Tabelle 320: Entwicklung verfügbares Einkommen je Einwohner in Thüringen 404
Tabelle 321: Entwicklung Konsumausgaben je Einwohner in Thüringen 405
Tabelle 322: Entwicklung Ersparnis und Sparquote in Thüringen 407
Tabelle 323: Zufriedenheit mit Vermögen in Thüringen 408
Tabelle 324: Zufriedenheit mit Banken in Thüringen 409
Tabelle 325: Zufriedenheit mit der Hausbank in Thüringen 410
Tabelle 326: Bankwechsel in Thüringen 410
Tabelle 327: Privates Sparen in Thüringen 411
Tabelle 328: Veränderung der Anlageformen in Thüringen 413
Tabelle 329: Vertrauen in Finanzinstitutionen in Thüringen 413
Tabelle 330: Besitz von Geldanlageformen in Thüringen im Vergleich 414
Tabelle 331: Altersvorsorgeverhalten in Thüringen im Vergleich 415
Tabelle 332: Sparziele in Thüringen im Vergleich 416
Tabelle 333: Verluste bei der Kapitalanlage in Thüringen 417