Liebigstr. 23
41464 Neuss
Tel. 02131 2989722
mail: bbwmarketing@email.de
Branchenszenario:
Handel und Dienstleistung
Die Unternehmen aller Bran-chen werden die veränderten Marktbedingungen nach Co-rona registrieren müssen, die ein Nachjustieren von man-chen "Stellschrauben" im Unternehmen erforderlich machen.
Mit der Studie „Konsument und Corona – Branchensze-nario: Handel und Dienstlei-stungen“ liefert bbw Mar-keting auf über 600 Seiten die notwendigen Marktinfor- mationen.
Untersuchte Branchen:
IT - und Kommunikation
Unterhaltungselektronik
Digitalisierung
Mobilität
KFZ-Wirtschaft
Fahrräder
Luftverkehr
Wohnen mit Wohnmöbel
Küchen
GPK und Heimtextilien
Gesundheitswesen
Tourismus
Ernährung
Weitere umfassende Informa-tionen zur Studie finden sie in der Rubrik Markt und Ver-
braucher!
Die Zielgruppe „Goldene Mitte“ wurde von den Wirtschafts- und Finanzunternehmen immer schon als besonders interessant angesehen. Und das völlig zu Recht. Für die vorliegende bbw-Studie wurde in der Expertenbefragung sowie der repräsentativen Bevölkerungsbefragung die Altersgruppe 30 bis 50 Jahre als Zielgruppe Goldene Mitte festgelegt. Die neue bbw-Studie nimmt noch einmal diese Zielgruppe ins Visier.
Was macht gerade diese Zielgruppe so interessant? Wie denkt diese Generation über Deutschland? Wie schätzt sie ihre eigenen Möglichkeiten ein? Wie handelt sie?
Ein Ergebnis sticht besonders heraus. Die Generation Mitte bewertet ihre eigene Lebensqualität sehr zufrieden stellend. Zudem schätzt die Generation Mitte aktuell zu fast 70 % ihre finanzielle Situation als gut bis sehr gut ein. Dementsprechend ist diese Zielgruppe sehr aktiv hinsichtlich der Finanzgeschäfte. Sorgen bleiben dennoch nicht aus. Die Generation Mitte macht sich Sorgen um die Sicherheit. Bezüglich des Gesundheitssystems, des Rentensystems sowie im Hinblick der Kriminalität.
Das Rentensystem wird in Deutschland als sehr schwach angesehen. Insofern hat die private Altersvorsorge in dieser Gruppe einen sehr hohen Stellenwert. Dahinter folgt die Bedeutung der eigenen Immobile sowie der Abschluss von Versicherungen speziell für ihre finanzielle Absicherung. Die Zielgruppe Goldene Mitte besitzt vergleichsweise deutlich mehr Lebensversicherungen. Der Besitz von Aktien und Fonds ist allerdings auch in dieser Zielgruppe nach wie vor nicht sehr weit verbreitet.
Die privaten Haushalte in Deutschland sparten mit dem Hauptmotiv Bildung von Rücklagen zuletzt (2016) insgesamt rund 180 Milliarden Euro. Davon entfielen rund 61 Prozent auf die Zielgruppe Goldene Mitte. Und die sparen häufiger in Bankprodukten wie Sparbüchern, Tagesgeldkonten und Festgeldkonten und zahlen dagegen weniger häufig in Bausparverträge ein.
In den meisten Fällen werden Finanzentscheidungen zusammen mit dem Lebens- bzw. Ehepartner getroffen. Auch das familiäre Umfeld ist bei den Entscheidungen sehr hilfreich. Wenn es dabei um die Auswahlkriterien für Banken und Sparkassen geht, dann spielen bei der Zielgruppe „Goldene Mitte“ die günstigen Konditionen eine wesentliche Rolle. Die Zielgruppe Goldene Mitte ist insofern unter verschiedensten Gesichtspunkten sehr interessant. Das haben auch die Finanzexperten als Ergebnis der umfangreichen bbw Befragung im Mai 2018 so gesehen. Insgesamt gaben über 100 Experten ihre Einschätzung zur Lage und Zukunft der „Goldenen Mitte“ ab.
bbw Marketing Dr. Vossen und Partner hat mit der aktuellen Analyse die Zielgruppe für Unternehmen und Marketingstrategen fassbar gemacht und detailliert die Strukturen und Besonderheiten aufgezeigt. Wie immer gehen die Autoren von bbw Marketing den Fakten mittels umfangreicher Befragungen von Kunden und Experten nach! Es wurden über 1000 Personen befragt. Die empirisch geprägte Studie zeigt auf 280 Seiten detailliert die Wünsche und Verhaltensweisen der Kunden auf.
Die Hauptthemen bezogen auf die Zielgruppe „Goldene Mitte“ sind: Das Meinungsbild der Gruppe, die demographische Einordnung, das Einkommen der Zielgruppe, die Vermögenssituation der Zielgruppe, das Geldvermögen der „Goldenen Mitte“, die Sparbereitschaft, die „Goldene Mitte“ und ihre Finanzgeschäfte, die Auswahlkriterien für Finanzinstitute, die Aussagen der Experten und Zukunftstrends.