Liebigstr. 23
41464 Neuss
Tel. 02131 2989722
mail: bbwmarketing@email.de
Branchenszenario:
Handel und Dienstleistung
Die Unternehmen aller Bran-chen werden die veränderten Marktbedingungen nach Co-rona registrieren müssen, die ein Nachjustieren von man-chen "Stellschrauben" im Unternehmen erforderlich machen.
Mit der Studie „Konsument und Corona – Branchensze-nario: Handel und Dienstlei-stungen“ liefert bbw Mar-keting auf über 600 Seiten die notwendigen Marktinfor- mationen.
Untersuchte Branchen:
IT - und Kommunikation
Unterhaltungselektronik
Digitalisierung
Mobilität
KFZ-Wirtschaft
Fahrräder
Luftverkehr
Wohnen mit Wohnmöbel
Küchen
GPK und Heimtextilien
Gesundheitswesen
Tourismus
Ernährung
Weitere umfassende Informa-tionen zur Studie finden sie in der Rubrik Markt und Ver-
braucher!
Die nachfolgende Liste gibt einen Überblick über das Studienprogramm seit 2008.
Für die Bestellung einer Studie oder für die Anforderung von Informationen zu einer Studie benutzen Sie bitte das Bestellformular auf der
Startseite. Zum Kontaktformular:
Quo Vadis Deutscher Einzelhandel
„Der Handel setzt auf Innovationen“
Quo Vadis Handel – ein immer junges Thema, welches die Trendforschung nachhaltig bewegt. Und das völlig zu Recht, da die Einflüsse auf den Handel, Vertrieb und auch auf die Konsumenten immer komplexer und undurchschaubarer werden. Da wirken globalökonomische Trends ebenso wie neue Techniken oder auch sozio-demographische Strukturen.
Kostensenkung mit System 2011
"Erfolgreiche Maßnahmen zur Rentabilitätssteigerung gibt es viele"
Die Krise ist keineswegs ausgestanden. Alle Trends weisen darauf hin, dass weiterhin eine eher zurückhaltende Umsatzentwicklung im deutschen Konsumgüterabsatz und damit auch weiterhin eine enorme Verschärfung der Wettbewerbssituation zu erwarten ist.
MEGATRENDS 2020: HANDELSTRENDS
"Die Zukunft des Handels in turbulenten Zeiten"
Für den Wandel im Handel sind zahlreiche Faktoren verantwortlich. Während sich die Wirtschaft noch von den Ereignissen der jüngsten Geschichte erholt – Rezession, Börsenkrach und Unternehmensskandale –, sehen sich die Verbraucher schon neuen Herausforderungen gegenüber: wachsende Defizite, in die Höhe schießende Kosten für Energie und Gesundheitswesen, die Aussicht auf steigende Zinssätze bei schrumpfendem verfügbarem Einkommen und eine Markterholung, bei der Unternehmensausgaben und Beschäftigung sich nur schleppend entwickeln werden.
Handel und Marke
"Neue Konzepte für den Fachhandel!"
Wie kann der Fachhandel überleben. Hat er überhaupt noch eine Chance, wenn ja, welche? Mit welchen Mitteln? Der Handel ist um die derzeitigen Aufgaben nicht zu beneiden. Das Handelsrad dreht sich derzeit immer schneller und der Wettbewerb wird zugunsten der Fachdiscounter wie auch der online-Discounter intensiviert. Erschwerend kommt hinzu, dass der Weg zum Kunden immer teurer wird. Ständig werden neue Werbekanäle geschaffen und genutzt, ohne dass alte Werbeträger verschwinden. Der Verbraucher ist bei aller Werbe- und Informationsvielfalt hinsichtlich der Aufnahmefähigkeit und der Wahrnehmung an gewisse Grenzen gestoßen.
Handel 2020 - Wege in die Zukunft
"Zukünftig wird der Handel ein anderes Gesicht haben"
Der Einzelhandel erlebte 2009 einen deutlichen, aber keinesfalls dramatischen Umsatzrückgang. Dennoch werden die Folgen der Krise den Einzelhandel noch lange beschäftigen.
Konsum(ent) und Handel: Zukunft erkennen - Zukunft gestalten
"In der Krise rückt der Verbraucher in den Vordergrund des Interesses"
Die weltweite Finanzkrise hat mittlerweile voll auf die reale Wirtschaft durchgeschlagen. Aber verschiedenste Verbraucherbefragungen zeigen, dass diese Tatsache bisher in den Köpfen der Verbraucher kaum angekommen ist. War die Welt des Einzelhandels im ersten Quartal 2009 noch halbwegs in Ordnung, so wird die Krise mit der üblichen Zeitverzögerung im zweiten Halbjahr auch beim Einzelhandel angekommen sein. Der Verbraucher wird sich auf die neue Situation einstellen und das Konsumverhalten anpassen.
Handels- & Vertriebs-Innovationen -Konzepte, Sortimente, Ideen für 2015/20-
"Neue Ideen und Konzepte für mehr Erfolg"
Seit 1991 stagniert der Handel und der Konsumgüterabsatz in Deutschland beharrt auf einem recht schwachen Niveau. Und doch gibt es Unternehmen sowohl in Handel als auch Industrie, die in der gleichen Zeit rasante Erfolge zu verzeichnen haben: Eher Preisaggressive wie IKEA, Media Markt, Aldi, Lidl & Co, aber auch P & C, Hornbach, Pro Idee, Manufaktum; Miele, Nokia, Gerry Weber; amazon.de, etc., etc.
Senioren-Trend-Märkte - Wohnen und Einrichten
"Golden Ager ? beste Chancen für den Möbelhandel"
Wohnen im Alter ist ein Gestaltungsfeld, das zu Recht eine immer größere Aufmerksamkeit bei Industrie, Handel und auch der Politik genießt. Eine altersgerecht gestaltete Wohnung kann - im Sinne eines präventiven Technik- und Dienstleistungseinsatzes - dazu beitragen, Hilfebedürftigkeit zu vermeiden oder zumindest aufzuschieben. Mögliche Ansatzpunkte für die seniorenorientierte Gestaltung bieten jedoch nicht nur Geräte, sondern auch die Einrichtungsgegenstände sowie deren Anordnung im Innenbereich.
Senioren-Trend-Märkte - Fitness & Sport
"Der demografische Wandel als Chance":
Schon heute kauft die Generation "50plus" in Europa die Hälfte aller Gesichtskosmetik, bei teuren Autos macht der Anteil älterer Käufer bereits 80% aus. Senioren und Seniorinnen verfügen in Deutschland über die höchste Kaufkraft aller Zeiten. Laut Institut für Wirtschaftsforschung verfügt alleine die Generation der über 60-Jährigen über eine Kaufkraft von 316 Mrd. Euro, jeder dritte Euro des privaten Konsums wird von älteren Kunden und Kundinnen ausgegeben. Bis 2020 wird dieser Anteil auf 40% ansteigen.
Mail Order 2015 - "Zukunft erkennen - Zukunft gestalten"
Die neuen Welten des Versandhandels: "Katalog plus Internet plus stationär plus Partner"
Hat der Versandhandel noch eine Zukunft? Wenn ja, welche? Diese Frage müssen sich die Versender heute immer häufiger stellen. Der Versandhandel alter Prägung ist in eine Schieflage geraten und nur einer definitorischen Neuordnung ist es zu verdanken, dass der Distanzhandel statistisch gesehen keine großen "Verluste" zu verzeichnen hat.
Trendstudie - Future Discount
"Zukunft erkennen - Zukunft gestalten"
Die Handelsrevolution steht erst noch bevor - Der Konsumgüterabsatz hat in den letzten 15 Jahren in Deutschland regelrecht stagniert. In der gleichen Zeit haben die Discounter mit ihren über 15000 Filialen expandiert wie nie zuvor. Deren Marktanteil, bezogen auf den SB-Lebensmittelhandel, liegt derzeit bei 43%.
Senioren-Trend-Märkte
Hoffnungsträger der Wirtschaft: 50+
Der demografische Wandel als Chance: Schon heute kauft die Generation "50plus" in Europa die Hälfte aller Gesichtskosmetik, bei teuren Autos macht der Anteil älterer Käufer bereits 80% aus. Senioren und Seniorinnen verfügen in Deutschland über die höchste Kaufkraft aller Zeiten. Laut Institut für Wirtschaftsforschung verfügt alleine die Generation der über 60-Jährigen über eine Kaufkraft von 316 Mrd. Euro, jeder dritte Euro des privaten Konsums wird von älteren Kunden und Kundinnen ausgegeben. Bis 2020 wird dieser Anteil auf 40% ansteigen.
Luxus Vertrieb - Zukunft erkennen - Zukunft gestalten
"Der Luxusmarkt wächst, aber nicht überall!"
Der Luxusmarkt hat weltweit in den letzten Jahren enorm zugelegt, aber leider nicht in Deutschland. Bei allen konjunkturellen Belebungen sind die Absatzbemühungen der Luxusanbieter auf dem deutschen Markt derzeit kaum von Erfolg gekrönt.