Liebigstr. 23
41464 Neuss
Tel. 02131 2989722
mail: bbwmarketing@email.de
Branchenszenario:
Handel und Dienstleistung
Die Unternehmen aller Bran-chen werden die veränderten Marktbedingungen nach Co-rona registrieren müssen, die ein Nachjustieren von man-chen "Stellschrauben" im Unternehmen erforderlich machen.
Mit der Studie „Konsument und Corona – Branchensze-nario: Handel und Dienstlei-stungen“ liefert bbw Mar-keting auf über 600 Seiten die notwendigen Marktinfor- mationen.
Untersuchte Branchen:
IT - und Kommunikation
Unterhaltungselektronik
Digitalisierung
Mobilität
KFZ-Wirtschaft
Fahrräder
Luftverkehr
Wohnen mit Wohnmöbel
Küchen
GPK und Heimtextilien
Gesundheitswesen
Tourismus
Ernährung
Weitere umfassende Informa-tionen zur Studie finden sie in der Rubrik Markt und Ver-
braucher!
Abb. 1: Straftatenanteile an Straftaten insgesamt 18
Abb. 2: Straftatenanteile an Straftaten insgesamt 19
Abb. 3: Straftatenanteile an Diebstahl insgesamt 19
Abb. 4: Straftatenanteile mit Tatmittel Internet 20
Abb. 5: Entwicklung Wohnungseinbrüche – und Versuche 2001 bis 2015 21
Abb. 6: Entwicklung der Wohnungseinbrüche 2007 bis 2015 22
Abb. 7: Wohnungseinbrüche in der regionalen Darstellung 29
Abb. 8: Bedeutung der Sicherheitstechnik für den Privathaushalt 37
Abb. 9: Bedeutung der Sicherheitstechnik für den Privathaushalt - nach Alter 38
Abb. 10: Bedeutung der Sicherheitstechnik für den Privathaushalt - nach Gemeinde 39
Abb. 11: Planung des Kaufs von Sicherheitstechnik 2016 40
Abb. 12: Planung des Kaufs von Sicherheitsfenstern 2016 41
Abb. 13: Planung des Fensterkaufs – nach Wohnstrukturen 41
Abb. 14: Marktentwicklung Fenstereinheiten nach Einsatzgebieten 2016 45
Abb. 15: Planung des Kaufs von Sicherheitstüren 2016 48
Abb. 16: Planung des Türenkaufs – nach Wohnstrukturen 49
Abb. 17: Marktentwicklung Außentüren nach Einsatzgebieten 52
Abb. 18: Planung des Kaufs von Schlössern und Beschlägen 60
Abb. 19: Planung des Kaufs von Schlössern und Beschlägen nach Alter 61
Abb. 20: Kauf von Schlössern und Beschlägen nach Gemeindestrukturen 62
Abb. 21 : Planung des Kaufs von Geldschränken und Tresoren 2016 64
Abb. 22: Planung des Kaufs von Geldschränken und Tresoren – nach Alter 2016 65
Abb. 23: Planung des Kaufs von Geldschränken und Tresoren nach Wohnstrukturen 65
Abb. 24: Entwicklung der Elektronischen Sicherungstechnik i 2012 bis 2015 76
Abb. 25: Marktvolumen elektronische Sicherungstechnik/Anteile Produktgruppen 77
Abb. 26: Planung des Kaufs von Einbruchmeldetechnik 2016 87
Abb. 27 : Planung des Kaufs von Einbruchmeldetechnik –nach Wohnstrukturen 88
Abb. 28 : Planung des Kaufs von Einbruchmeldetechnik – nach Alter 2016 88
Abb. 29 : Planung des Kaufs von Einbruchmeldetechnik – nach Preisvorstellungen 89
Abb. 30: Einbruchmeldetechnik – Umsatzentwicklung 2012 bis 2015 in Mio. Euro 95
Abb. 31: Heimrauchmelder – in welchen Räumen sinnvoll? 106
Abb. 32: Planung des Kaufs von Brandmeldetechnik 2016 107
Abb. 33: Planung des Kaufs von Brandmeldetechnik – nach Wohnstrukturen 108
Abb. 34 : Planung des Kaufs von Einbruchmeldetechnik – nach Alter 108
Abb. 35: Planung des Kaufs von Einbruchmeldetechnik – nach Preisvorstellung 109
Abb: 36: Brandmeldetechnik – Umsatz 2012 bis 2015 111
Abb. 37: Planung des Kaufs von Video-Überwachungstechnik 119
Abb. 38: Planung des Kaufs von Video – nach Wohnstrukturen 119
Abb. 39: Planung des Kaufs von Video – nach Alter 2016 120
Abb. 40: Planung des Kaufs von Video – nach Preisvorstellungen 121
Abb. 41: Marktentwicklung der Video-Überwachungstechnik 124
Abb. 42: Anforderungen beim Kauf von Securityprodukten 141
Abb. 43: Der Sicherheitsmarkt nach Bereichen in der Prognose – Umsatz 174
Abb. 44: Der Sicherheitsmarkt nach Bereichen in der Prognose – Zuwachs 175