Liebigstr. 23
41464 Neuss
Tel. 02131 2989722
mail: bbwmarketing@email.de
Branchenszenario:
Handel und Dienstleistung
Die Unternehmen aller Bran-chen werden die veränderten Marktbedingungen nach Co-rona registrieren müssen, die ein Nachjustieren von man-chen "Stellschrauben" im Unternehmen erforderlich machen.
Mit der Studie „Konsument und Corona – Branchensze-nario: Handel und Dienstlei-stungen“ liefert bbw Mar-keting auf über 600 Seiten die notwendigen Marktinfor- mationen.
Untersuchte Branchen:
IT - und Kommunikation
Unterhaltungselektronik
Digitalisierung
Mobilität
KFZ-Wirtschaft
Fahrräder
Luftverkehr
Wohnen mit Wohnmöbel
Küchen
GPK und Heimtextilien
Gesundheitswesen
Tourismus
Ernährung
Weitere umfassende Informa-tionen zur Studie finden sie in der Rubrik Markt und Ver-
braucher!
Tab. 1: Entwicklung ausgewählter Straftaten 16
Tab. 2: Entwicklung von Straftaten nach Gruppen 2014 und 2015 21
Tab. 3: Einbrüche, Versuche und Aufklärung 23
Tab. 4: Umsatzstarke Anbieter von Sicherheitsglas 35
Tab. 5: Fenstermarkt Gesamt 2014, 2015 und Prognose 2016 44
Tab. 6: Die Hauptauswahlkriterien der Käufer von Sicherheitsfenstern 47
Tab. 7: Die Hauptauswahlkriterien der Käufer von Sicherheitstüren 49
Tab. 8: Außentürenmarkt Gesamt 2014, 2015 und 2016 51
Tab. 9: Die Distribution der Sicherheitsfenster 55
Tab. 10: Die Distribution der Sicherheitstüren 55
Tab. 11: Die Hauptauswahlkriterien der Käufer von Schlössern und Beschlägen 63
Tab. 12: Unternehmen der Schloss- und Beschlagindustrie 2010 bis 2015 66
Tab. 13: Beschäftigung in der Schloss- und Beschlagindustrie 2010 bis 2015 66
Tab. 14: Bedeutende Unternehmen der Branche 67
Tab. 15: Schloss und Beschlag - Verteilung der Umsätze nach Einsatz 71
Tab. 16: Umsatz der Schloss- und Beschlagindustrie 2010 bis 2015 (in Mio) 71
Tab. 17: Umsatz in Inland der Schloss- und Beschlagindustrie 2010 bis 2015 72
Tab. 18: Umsatz im Ausland der Schloss- und Beschlagind. 2010 bis 2015 72
Tab. 19: Schloss- und Beschläge – Nutzung der Vertriebskanäle 73
Tab. 20: Bestimmende Nachfragetrends in Vertriebskanälen 75
Tab. 21: Anforderungen der Verbraucher an Einbruch- und Überfallmeldeanlagen 94
Tab. 22: Die Distribution von Überfall und Einbruchmeldeanlagen 96
Tab. 23: Anforderungen der Verbraucher an Brandmeldetechnik 111
Tab. 24: Distributionswege für Brandmeldeanlagen und –systeme 116
Tab. 25 Anforderungen der Verbraucher an Video-Überwachungsanlagen 131
Tab. 26: Sicherheitstechnik Produktvorlieben der Verbraucher 139
Tab. 27: Home Security - die besonderen Wünsche der Verbraucher 140
Tab. 28: Bekanntheit – Unternehmen mit 2 und mehr Nennungen 144
Tab. 29: Bekanntheit der Firmen -Ergebnis der gestützten Befragung 145
Tab. 30: Sicherheitstechnik – Informationsbeschaffung der Kunden 149
Tab. 31: Sicherheitstechnik – Informationsbeschaffung nach Alter der Kunden 149
Tab. 32: Preisklassenvorstellungen für EMA/ÜMA 151
Tab. 33: Preisklassenvorstellungen für Brandmeldeanlagen 152
Tab. 34: Preisklassenvorstellungen für Zutrittskontrollanlagen 153
Tab. 35: Preisklassenvorstellungen für Videoüberwachungsanlagen 154
Tab. 36: Kundenaussage: Sinnvolle Serviceleistungen 156
Tab. 37: Bevorzugte Vertriebsstätten für Home Security im Vergleich 2011/2015 157
Gründe für die Bevorzugung des Distributionskanals:
Tab. 38: Sicherheits- und Schlüsselfachgeschäft 158
Tab. 39: Direkt vom Hersteller/ Niederlassung/techn. Büro 160
Tab. 40: Bau- und Heimwerkermarkt 161
Tab. 41: Errichter-Firma 163
Tab. 42: Die Einflussfaktoren für den Markt Home Security 2016 – Bewertung 171