Liebigstr. 23
41464 Neuss
Tel. 02131 2989722
mail: bbwmarketing@email.de
Branchenszenario:
Handel und Dienstleistung
Die Unternehmen aller Bran-chen werden die veränderten Marktbedingungen nach Co-rona registrieren müssen, die ein Nachjustieren von man-chen "Stellschrauben" im Unternehmen erforderlich machen.
Mit der Studie „Konsument und Corona – Branchensze-nario: Handel und Dienstlei-stungen“ liefert bbw Mar-keting auf über 600 Seiten die notwendigen Marktinfor- mationen.
Untersuchte Branchen:
IT - und Kommunikation
Unterhaltungselektronik
Digitalisierung
Mobilität
KFZ-Wirtschaft
Fahrräder
Luftverkehr
Wohnen mit Wohnmöbel
Küchen
GPK und Heimtextilien
Gesundheitswesen
Tourismus
Ernährung
Weitere umfassende Informa-tionen zur Studie finden sie in der Rubrik Markt und Ver-
braucher!
Tabelle 1: Entwicklung Einzelhandelsumsatz 16
Tabelle 2: Flächenentwicklung im Einzelhandel 17
Tabelle 3: Entwicklung Geschäfte und Filialen im Einzelhandel 18
Tabelle 4: Veränderung Einzelhandelsumsatz nach Wirtschaftszweigen 19
Tabelle 5: Marktanteile der Vertriebsformen im Einzelhandel 21
Tabelle 6: Einzelhandelsunternehmen und Umsatz nach Wirtschaftsbereichen 24
Tabelle 7: Konsumausgaben nach Lieferbereichen 33
Tabelle 8: Konsumausgaben nach Verwendungsbereichen 36
Tabelle 9: Veränderung der Konsumstruktur 37
Tabelle 10: Shopper-Kennziffern 40
Tabelle 11: Konsumbedeutung ältere Generation 47
Tabelle 12: Verschlechterung Situation Senioren durch Corona 50
Tabelle 13: Konsumklima und Erwartungen der privaten Haushalte 69
Tabelle 14: Einfluss Corona Lockdown auf Wirtschaftsbranchen 75
Tabelle 15: Geschäftsklima Handel und Dienstleistungen 80
Tabelle 16: Rückgang Privatkundenkredite durch Corona 81
Tabelle 17: Gewinnwarnungen durch Corona nach Branchen 84
Tabelle 18: Unternehmen im Gastgewerbe 86
Tabelle 19: Umsatzentwicklung im Gastgewerbe nach Bereichen 87
Tabelle 20: Wahrscheinlichkeit von Restaurantbesuchen 90
Tabelle 21: Messewirtschaft Deutschland 91
Tabelle 22: Gesamtwirtschaftliche Bedeutung von Messen 92
Tabelle 23: Verluste der Eventbranche durch Corona 94
Tabelle 24: Corona-Verstorbene nach Alter und Geschlecht 97
Tabelle 25: Corona-Fälle und Verstorbene nach Bundesländern 99
Tabelle 26: Verstorbene nach Alter 100
Tabelle 27: Sterbefälle in Deutschland 102
Tabelle 28: Verlorene Lebensjahre durch Corona 103
Tabelle 29: Bestattungsgewerbe 106
Tabelle 30: Insolvenzen 116
Tabelle 31: Unternehmen mit erhöhtem Zahlungsausfallrisiko nach Branchen 118
Tabelle 32: Insolvenzrisiko Handel und Dienstleistungen im Vergleich 120
Tabelle 33: Zahlungsmoral durch Corona gesunken 125
Tabelle 34: Problembranchen Zahlungsmoral 126
Tabelle 35: Auswirkungen der Corona-Krise auf gesellschaftliche Bereiche 130
Tabelle 36: Auswirkungen der Corona-Krise 132
Tabelle 37: Auswirkungen der Corona-Krise auf den Alltag 136
Tabelle 38: Folgen nach der Corona-Krise auf den Alltag 137
Tabelle 39: Nutzung von kontaktlosen Zahlungskarten 141
Tabelle 40: Verzicht auf Barzahlungen durch Corona 142
Tabelle 41: Wunsch nach kontaktlosem Bezahlen 143
Tabelle 42: Prognose Zahlungsarten im Einzelhandel 145
Tabelle 43: Prognose Bankfilialen 148
Tabelle 44: Konsumveränderung nach Ausgabebereichen 150
Tabelle 45: Veränderungen im Einzelhandel durch Corona 152
Tabelle 46: Veränderung Kaufverhalten 155
Tabelle 47: Planungen für größere Anschaffungen 157
Tabelle 48: Planungen für Anschaffungen und Dienstleistungen 157
Tabelle 49: Verschiebung von größeren Anschaffungen 158
Tabelle 50: Veränderungen im Ausgabeverhalten durch Corona 162
Tabelle 51: Kaufrückgang nach Produkten durch Corona 164
Tabelle 52: Vermeidung trotz aufgehobener Beschränkungen 165
Tabelle 53: Finanzielle Einbußen durch Corona-Krise nach Geschlecht 166
Tabelle 54: Finanzielle Einbußen durch Corona-Krise nach Altersgruppen 166
Tabelle 55: Finanzielle Einbußen durch Corona-Krise nach Regionen 167
Tabelle 56: Finanzielle Einbußen durch Corona-Krise nach Haushaltsgröße 169
Tabelle 57: Finanzielle Einbußen durch Corona-Krise nach Haushaltseinkommen 170
Tabelle 58: Finanzielle Einbußen durch Corona 171
Tabelle 59: Gehaltseinbußen durch Corona-Krise nach Geschlecht 172
Tabelle 60: Gehaltseinbußen durch Corona-Krise nach Altersgruppen 173
Tabelle 61: Gehaltseinbußen durch Corona-Krise nach Regionen 173
Tabelle 62: Gehaltseinbußen durch Corona-Krise nach Haushaltsgröße 174
Tabelle 63: Gehaltseinbußen durch Corona-Krise nach Haushaltseinkommen 174
Tabelle 64: Kerndaten der Branche Informations- und Kommunikationstechnologie 178
Tabelle 65: Technikausgaben nach Verwendungsbereichen 179
Tabelle 66: Marktentwicklung Telekommunikation 180
Tabelle 67: Marktentwicklung Mobilfunk 181
Tabelle 68: Marktentwicklung für IT-Hardware und TK-Endgeräte 182
Tabelle 69: Marktsättigung bei IT-Hardware 183
Tabelle 70: Marktverteilung IT-Technik 184
Tabelle 71: Markt für Personalcomputer nach der Menge 185
Tabelle 72: Markt für IT-Peripherie nach der Menge 186
Tabelle 73: Marktvolumen für IT-Peripherie nach Umsatz 186
Tabelle 74: Marktentwicklung für Aufzeichnungsmedien nach der Menge 186
Tabelle 75: Marktentwicklung für Aufzeichnungsmedien nach Umsatz 187
Tabelle 76: Marktentwicklung Software und Services 188
Tabelle 77: Marktverteilung Consumer Electronics 190
Tabelle 78: Marktvolumen Unterhaltungselektronik 191
Tabelle 79: Marktentwicklung von Fernsehern nach der Menge 191
Tabelle 80: Marktvolumen von Fernsehern nach Umsatz 192
Tabelle 81: Marktentwicklung von Audio nach der Menge 192
Tabelle 82: Marktvolumen von Audio nach Umsatz 193
Tabelle 83: Marktvolumen von Audio/Video Zubehör nach der Menge 193
Tabelle 84: Marktvolumen von Audio/Video Zubehör nach Umsatz 194
Tabelle 85: Marktanteile der Vertriebsformen bei Technikprodukten 194
Tabelle 86: Häufigere Technik-Aktivitäten während der Corona-Krise 199
Tabelle 87: Einkaufsverhalten nach der Krise und Wiedereröffnung 200
Tabelle 88: Gründe für keinen Online-Kauf von Elektroartikeln 200
Tabelle 89: Internetnutzung in Verbindung mit Endgeräten 201
Tabelle 90: Häufigkeit der Nutzung von Onlineangeboten 202
Tabelle 91: Vorteile faltbarer Smartphones 203
Tabelle 92: Video-Streaming nach Geräten 203
Tabelle 93: Entwicklung Musikstreaming-Dienste 204
Tabelle 94: Kaufkriterien für vernetzte Lautsprecher 205
Tabelle 95: Private Nutzung von Smartwatch und Fitnesstracker 206
Tabelle 96: Einflussfaktoren auf den Markt für ITK-Produkte 207
Tabelle 97: Veränderung der Wirtschaftsleistung während des Lockdowns 209
Tabelle 98: Prognose Bruttowertschöpfung nach Wirtschaftsbereichen 210
Tabelle 99: Prognose 2021 Bruttowertschöpfung nach Wirtschaftsbereichen 211
Tabelle 100: Beschäftigungsabbau wegen Lockdown im Verarbeitenden Gewerbe 212
Tabelle 101: Prognose Haushaltsausgaben Nachrichtenübermittlung 224
Tabelle 102: Mobilitätsausgaben nach Verwendungsbereichen 225
Tabelle 103: Haushalte mit Besitz von Fahrzeugen 227
Tabelle 104: PKW Verfügbarkeit nach Alter 228
Tabelle 105: Kennziffern der Automobilindustrie 229
Tabelle 106: Weltproduktion deutscher Automobilhersteller nach Arten 230
Tabelle 107: Niedergang der Kfz-Wirtschaft nach Ausbruch der Krise - nach Menge 231
Tabelle 108: Kaufabsichten für ein Auto nach Ausbruch der Pandemie 235
Tabelle 109: Hauptgründe für eine verstärkte Kaufabsicht 236
Tabelle 110: Hauptaspekte beim Autokauf 237
Tabelle 111: Maximaler Anschaffungspreis bei der Anschaffung eines Pkws 237
Tabelle 112: Wunschauto nach Art des Pkws 238
Tabelle 113: Ausstattung des Pkws beim nächsten Kauf 239
Tabelle 114: Kaufkriterien beim Autokauf 240
Tabelle 115: Wichtige Einflussfaktoren auf den Kfz-Markt 243
Tabelle 116: Entwicklung der Fluggesellschaften - regionale Betrachtung 259
Tabelle 117: Entwicklung der Flughäfen - regionale Betrachtung 261
Tabelle 118: Per Luftfracht transportierte Warengruppen 264
Tabelle 119: Frachtvolumen an den großen Frachtflughäfen Europas 266
Tabelle 120: Prognose Haushaltsausgaben Verkehr 271
Tabelle 121: Verkauf Fahrräder und E-Bikes in Deutschland 275
Tabelle 122: Verkaufswert Fahrräder und E-Bikes in Deutschland 275
Tabelle 123: Durchschnittspreis Fahrräder und E-Bikes in Deutschland 275
Tabelle 124: Produktion von Fahrrädern und E-Bikes in Deutschland 276
Tabelle 125: Importe von Fahrrädern und E-Bikes aus Deutschland 276
Tabelle 126: Exporte von Fahrrädern und E-Bikes aus Deutschland 277
Tabelle 127: Bevorzugte Fahrradmodelle 277
Tabelle 128: Gründe für den Kauf eines Fahrrades 281
Tabelle 129: Gründe für den Kauf eines E-Bikes 282
Tabelle 130: E-Bikes - kaufentscheidende Faktoren bei der Produktwahl 283
Tabelle 131: Anlass der Fahrradnutzung 284
Tabelle 132: Nutzung des Fahrräder und der Pedelecs als Verkehrsmittel 285
Tabelle 133: Verkehrsmittelnutzung - zukünftig stärkere Nutzung 285
Tabelle 134: Nutzung des Fahrrades für den Weg zur Arbeit nach Alter 286
Tabelle 135: Erfahrung mit einem Pedelec nach Altersklassen 286
Tabelle 136: Anteile der Vertriebswege beim Fahrradkauf 287
Tabelle 137: E-Bikes - Faktoren der Vertriebsstättenwahl 287
Tabelle 138: Planung des Fahrradkaufs in absehbarer Zeit 288
Tabelle 139: Preisvorstellungen der Käufer beim Fahrradkauf 288
Tabelle 140: Wichtige Einflussfaktoren auf den Fahrradmarkt 291
Tabelle 141: Interesse an Elektrofahrrädern nach Alter 294
Tabelle 142: Gründe gegen das Fahrrad 300
Tabelle 143: Strukturdaten der Möbelbranche 309
Tabelle 144: Marktvolumen Wohnmöbel 309
Tabelle 145: Haushaltsausgaben für Wohnungseinrichtungen 310
Tabelle 146: Prognose Onlineabsatz Möbelhandel 311
Tabelle 147: Marktvolumen Küchenmöbel 312
Tabelle 148: Marktvolumen Küchengeräte 312
Tabelle 149: Küchengroßgeräte 313
Tabelle 150: Küchenkleingeräte 313
Tabelle 151: Fachhandelsunternehmen in der Hausratbranche 315
Tabelle 152: Umsatz Fachhandelsunternehmen in der Hausratbranche 315
Tabelle 153: Vertriebsanteile in der Hausratbranche 316
Tabelle 154: Marktvolumen Haus- und Heimtextilien 317
Tabelle 155: Entwicklung Marktvolumen Haus- und Heimtextilien 317
Tabelle 156: Unternehmen Haus- und Heimtextilien 317
Tabelle 157: Handels-Anteile am Vertrieb von Haus- und Heimtextilien 318
Tabelle 158: Ausgaben fürs Wohnen nach Verwendungsbereichen 319
Tabelle 159: Kauf von Möbeln und Einrichtungsgegenständen 320
Tabelle 160: Kaufplan für Möbel und Einrichtungsgegenstände 321
Tabelle 161: Kaufkriterien von Wohnmöbeln 321
Tabelle 162: Bevorzugte Wohnstile der deutschen Bevölkerung 322
Tabelle 163: Gründe gegen Umsetzung eines Wohnwunsches 322
Tabelle 164: Sonstige Gegenstände im Haushalt 323
Tabelle 165: Kaufabsicht von sonstigen Gegenständen im Haushalt 324
Tabelle 166: Vorhandensein von Elektrogeräten und Kühlgeräten 324
Tabelle 167: Kaufabsicht von Elektrogeräten und Kühlgeräten 325
Tabelle 168: Einfluss von Corona auf die Einkaufsstätte für Möbel 325
Tabelle 169: Einfluss von Corona auf den Kauf von Möbeln 326
Tabelle 170: Unbestimmte Verschiebungen von Möbelanschaffungen 326
Tabelle 171: Änderung des Kaufverhaltens Online 326
Tabelle 172: Online Käufe von Möbel/Einrichtung und Elektrogeräten 327
Tabelle 173: Omni-Channel-Kauf von Möbeln, Einrichtung und Dekoration 328
Tabelle 174: Szenario: Wichtige Einflussfaktoren auf den Markt für das Wohnen 329
Tabelle 175: Prognose Haushaltsausgaben für Einrichtungsgegenstände 344
Tabelle 176: Ausgaben für Nahrungsmittel und Getränke 347
Tabelle 177: Einkommen und Konsumausgaben für Nahrungsmittel und Getränke 348
Tabelle 178: Konsumausgaben für Nahrungsmittel und Getränke nach Bereichen 349
Tabelle 179: Einzelhandel und Lebensmitteleinzelhandel 350
Tabelle 180: Umsatz FMCG-Markt 351
Tabelle 181: Unternehmen im Gastgewerbe 352
Tabelle 182: Umsatz Ernährungswirtschaft 353
Tabelle 183: TOP 10 Lebensmittelhandel in Deutschland 356
Tabelle 184: Umsatz Lebensmittelgeschäfte nach Betriebsformen 359
Tabelle 185: Verkaufsflächen Lebensmittelgeschäfte nach Betriebsformen 360
Tabelle 186: Marktanteile der Vertriebsformen im Lebensmitteleinzelhandel 360
Tabelle 187: Verkaufsstätten im Lebensmitteleinzelhandel 361
Tabelle 188: Unternehmen in der Gastronomie 362
Tabelle 189: Umsatzentwicklung in der Gastronomie 364
Tabelle 190: Entwicklung Außer-Haus-Markt 365
Tabelle 191: Umsatzentwicklung Tiefkühlkost 367
Tabelle 192: Marktvolumen Food Delivery 369
Tabelle 193: Umsatzentwicklung Lebensmittel und Getränke 372
Tabelle 194: Veränderung Vertriebsformen Lebensmitteleinzelhandel in Corona 375
Tabelle 195: Einkaufsorte für Lebensmittel seit Corona 376
Tabelle 196: Einkaufsorte Lebensmittel-Online seit Corona 377
Tabelle 197: Umsätze im Online-Handel 379
Tabelle 198: Umsätze im Lebensmittel-Online-Handel 380
Tabelle 199: Finanzielle Einbußen durch höhere Lebensmittelpreise nach Geschlecht 381
Tabelle 200: Finanzielle Einbußen durch höhere Lebensmittelpreise nach Alter 381
Tabelle 201: Preisentwicklung Nahrungsmittel im Vergleich 382
Tabelle 202: Finanzielle Einbußen durch höhere Lebensmittelpreise nach Regionen 383
Tabelle 203: Finanzielle Einbußen höhere Lebensmittelpreise nach Einkommen 384
Tabelle 204: Finanzielle Einbußen höhere Lebensmittelpreise nach Haushaltsgröße 385
Tabelle 205: Einkaufsstättennutzung im Lebensmitteleinzelhandel 391
Tabelle 206: Einkaufsstätten privater Haushalte für ausgewählte Nahrungsmittel 392
Tabelle 207: Einkaufsstättennutzung FMCC Markt 393
Tabelle 208: Einkaufshäufigkeit von Lebensmitteln 394
Tabelle 209: Veränderungen im Ausgabeverhalten Ernährung durch Corona 395
Tabelle 210: Veränderung Lebensmittelkauf durch Corona 396
Tabelle 211: Veränderung der Einkaufshäufigkeit durch Corona 398
Tabelle 212: Veränderung der Aspekte beim Lebensmitteleinkauf durch Corona 399
Tabelle 213: Veränderung Nutzung Einkaufsstätten durch Corona 400
Tabelle 214: Prognose Haushaltsausgaben für Ernährung 419
Tabelle 215: Szenario: Einflussfaktoren auf den Ausgabenbereich Ernährung 421
Tabelle 216: Freizeitausgaben nach Verwendungsbereichen 422
Tabelle 217: Verteilung der Freizeitausgaben 423
Tabelle 218: Marktvolumen Freizeitmarkt 425
Tabelle 219: Größte Hospitality - und Freizeitmarken 432
Tabelle 220: Unternehmen im Gastgewerbe 433
Tabelle 221: Umsatzentwicklung im Gastgewerbe nach Bereichen 434
Tabelle 222: Entwicklung Inlandstourismus 435
Tabelle 223: Auslastungsgrad im Inlandstourismus 436
Tabelle 224: Auslastungsgrad im Inlandstourismus im Jahresverlauf 437
Tabelle 225: Unternehmen im Inlandstourismus 437
Tabelle 226: Markt für Urlaubsreisen 438
Tabelle 227: Marktdaten Fitness- und Gesundheitsanlagen 443
Tabelle 228: Marktführer Fitnessmarkt 444
Tabelle 229: Mitgliederstärkste Trainingsformen 445
Tabelle 230: Marktdaten Volksfeste und Weihnachtsmärkte 447
Tabelle 231: Marktdaten Vergnügungs- und Themenparks 448
Tabelle 232: Unternehmen Kunst- und Kreativwirtschaft 449
Tabelle 233: Marktvolumen Kunst- und Kreativwirtschaft 450
Tabelle 234: Marktdaten Kino 451
Tabelle 235: Umsatzverluste in der Tourismuswirtschaft durch Corona 457
Tabelle 236: Stimmungslage in der Tourismusbranche 460
Tabelle 237: Freizeitbeschäftigungen 471
Tabelle 238: Veränderung Freizeitverhalten durch Corona 473
Tabelle 239: Positive Aktivitätsveränderung durch Corona 474
Tabelle 240: Sportliche Aktivitäten zuhause 476
Tabelle 241: Absagen von Reisen 478
Tabelle 242: Finanzielle Einbußen durch Reisestorno nach Geschlecht 479
Tabelle 243: Finanzielle Einbußen durch Reisestorno nach Altersgruppen 479
Tabelle 244: Finanzielle Einbußen durch Reisestorno nach Regionen 480
Tabelle 245: Finanzielle Einbußen durch Reisestorno nach Haushaltsgröße 481
Tabelle 246: Finanzielle Einbußen durch Reisestorno nach Einkommen 481
Tabelle 247: Veränderte Reisepläne durch Corona 482
Tabelle 248: Veränderungen Urlaubsverhalten durch Corona 482
Tabelle 249: Umsatzverluste von Ferienbetrieben wegen Corona 483
Tabelle 250: Veränderungen im Freizeitverhalten durch Corona 485
Tabelle 251: Finanzielle Einbußen durch Kulturstorno nach Geschlecht 487
Tabelle 252: Finanzielle Einbußen durch Kulturstorno nach Altersgruppen 487
Tabelle 253: Finanzielle Einbußen durch Kulturstorno nach Regionen 488
Tabelle 254: Finanzielle Einbußen durch Kulturstorno nach Haushaltsgröße 488
Tabelle 255: Finanzielle Einbußen durch Kulturstorno nach Einkommen 489
Tabelle 256: Prognose Haushaltsausgaben Freizeit und Reisen 502
Tabelle 257: Szenario: Einflussfaktoren auf Freizeit und Tourismus 504
Tabelle 258: Gesundheitsausgaben 506
Tabelle 259: Kollektiv und individuell finanzierte Gesundheitsleistungen 508
Tabelle 260: Private Gesundheitsausgaben nach Verwendungsbereichen 509
Tabelle 261: Konsumausgaben für Gesundheit und Körperpflege nach Altersgruppen 510
Tabelle 262: Einzelhandel und Körperpflege und Gesundheit 511
Tabelle 263: Markt für Schönheitspflege 512
Tabelle 264: Vertriebswege im Markt für Schönheitspflege 513
Tabelle 265: Marktdaten Drogerien 516
Tabelle 266: Beliebteste Produkte in Drogerien 517
Tabelle 267: Ärzte in Deutschland 519
Tabelle 268: Apotheken in Deutschland 521
Tabelle 269: Umsatzverteilung der Apotheken 521
Tabelle 270: Anforderungen an Apotheken 522
Tabelle 271: Zusätzliche Leistungen in Apotheken 523
Tabelle 272: Private Ausgaben für Gesundheitspflege in Corona Zeiten 524
Tabelle 273: Veränderung Hygiene- und Gesundheitsartikel durch Corona 528
Tabelle 274: Umsatzentwicklung Home&Bodycare 531
Tabelle 275: Umsätze im Drogerie-Online-Handel 533
Tabelle 276: Anforderungen an Apotheken 534
Tabelle 277: Finanzielle Einbußen durch Gesundheitskosten nach Geschlecht 537
Tabelle 278: Finanzielle Einbußen durch Gesundheitskosten nach Altersgruppen 538
Tabelle 279: Finanzielle Einbußen durch Gesundheitskosten nach Regionen 538
Tabelle 280: Finanzielle Einbußen durch Gesundheitskosten nach Haushaltsgröße 539
Tabelle 281: Finanzielle Einbußen durch Gesundheitskosten nach Einkommen 540
Tabelle 282: Notwendigkeit von Arztbesuchen 541
Tabelle 283: Prognose Haushaltsausgaben für Gesundheitspflege 556
Tabelle 284: Szenario: Einflussfaktoren auf die Gesundheitsausgaben 557
Tabelle 285: Rückkehr zur Normalität 560
Tabelle 286: Corona Auswirkungen auf das zukünftige Haushaltseinkommen 561
Tabelle 287: Rückkehr zur Normalisierung der Geschäftslage 562
Tabelle 288: Wirtschaftsprognose für Handel, Verkehr und Gastgewerbe 562
Tabelle 289: Prognose nach Wirtschaftsbereichen 563
Tabelle 290: Auswirkungen des Konjunkturprogramms auf den Arbeitsmarkt 566
Tabelle 291: Prognose wirtschaftliche Entwicklung 568
Tabelle 292: Auswirkungen des Konjunkturprogramms auf Konsumausgaben 569
Tabelle 293: Prognose Wirtschaftslage der privaten Haushalte 575
Tabelle 294: Prognose Einzelhandel 576
Tabelle 295: Prognose Konsumveränderung nach Ausgabebereichen 578
Tabelle 296: Nachholmöglichkeiten für die Nachfrage nach Branchen 584
Übersicht 1: Ausgabenreduzierung älterer Konsumenten durch Corona 43
Übersicht 2: Ausgabenreduzierung durch Corona nach Altersgruppen 44
Übersicht 3: Konsumveränderung durch Corona 599