Liebigstr. 23
41464 Neuss
Tel. 02131 2989722
mail: bbwmarketing@email.de
Branchenszenario:
Handel und Dienstleistung
Die Unternehmen aller Bran-chen werden die veränderten Marktbedingungen nach Co-rona registrieren müssen, die ein Nachjustieren von man-chen "Stellschrauben" im Unternehmen erforderlich machen.
Mit der Studie „Konsument und Corona – Branchensze-nario: Handel und Dienstlei-stungen“ liefert bbw Mar-keting auf über 600 Seiten die notwendigen Marktinfor- mationen.
Untersuchte Branchen:
IT - und Kommunikation
Unterhaltungselektronik
Digitalisierung
Mobilität
KFZ-Wirtschaft
Fahrräder
Luftverkehr
Wohnen mit Wohnmöbel
Küchen
GPK und Heimtextilien
Gesundheitswesen
Tourismus
Ernährung
Weitere umfassende Informa-tionen zur Studie finden sie in der Rubrik Markt und Ver-
braucher!
Grafik 1: Die größten Sport-Verbände in Deutschland 2012 (mit > 500.000 Mitgliedern)
Grafik 2: Entwicklung der Sportspitzenverbände in Deutschland von 2006 bis 2012
Grafik 3: Entwicklung der Sportspitzenverbände in Deutschland von 2006 bis 2012 (%)
Grafik 4: Altersstruktur des Deutschen Alpenvereins (DAV)
Grafik 5: Der Anteil des Outdoor-Marktes am gesamten deutschen Sportartikelmarkt
Grafik 6: Der Outdoor-Markt nach Warengruppen (Anteile in %)
Grafik 7: Jack Wolfskin - Umsatzentwicklung 2008 bis 2012 (in Mio. €)
Grafik 8: Der interaktive Handel wächst dank E-Commerce (in Mrd. Euro)
Grafik 9: Die wichtigen Versender-Typen im Überblick (in Mio. Euro)
Grafik 10: Umsatz des interaktiven Handels nach Warengruppen - Bekleidung dominiert (in Mio. €)
Grafik 11: Der Teleshopping-Markt in Deutschland 1997 - 2012
Grafik 12: Entwicklung der Verkaufsflächen im Einzelhandel (in Mio. qm)
Grafik 13: Aktueller Stellenwert von Outdoor bei Konsumenten (in %)
Grafik 14: Wie kann der Stellenwert bzw. die Ausgabenbereitschaft für Outdoor gestärkt werden
Grafik 15: Kaufkriterien: Worauf achtet der Konsument beim Kauf von Outdoor-Artikeln (gesamt)
Grafik 16: Kaufkriterien: Worauf achtet der Konsument beim Kauf von Outdoor-Artikeln (Geschlecht)
Grafik 17: Kaufkriterien: Worauf achtet der Konsument beim Kauf von Outdoor-Artikeln (Alter 18-29)
Grafik 18: Kaufkriterien: Worauf achtet der Konsument beim Kauf von Outdoor-Artikeln (Alter 30-39)
Grafik 19: Kaufkriterien: Worauf achtet der Konsument beim Kauf von Outdoor-Artikeln (Alter 40-49)
Grafik 20: Kaufkriterien: Worauf achtet der Konsument beim Kauf von Outdoor-Artikeln (Alter 50-59)
Grafik 21: Kaufkriterien: Worauf achtet der Konsument beim Kauf von Outdoor-Artikeln (Alter: 60 +)
Grafik 22: Kaufkriterien: Worauf achtet der Konsument beim Kauf von Outdoor-Artikeln (nach Typen)
Grafik 23: Kaufkriterien: Worauf achtet der Konsument beim Kauf von Outdoor-Artikeln - Niedrigpreis
Grafik 24: Kaufkriterien: Worauf achtet der Konsument beim Kauf von Outdoor-Artikeln - Mittelpreis
Grafik 25: Kaufkriterien: Worauf achtet der Konsument beim Kauf von Outdoor-Artikeln - Hochpreis
Grafik 26: Preisbewußtsein in einzelnen Outdoor-Warengruppen (Alter)
Grafik 27: Preisbewußtsein in einzelnen Outdoor-Warengruppen (Outdoortypen)
Grafik 28: Preisbewußtsein in einzelnen Outdoor-Warengruppen (Preissegmente)
Grafik 29: Markenbewußtsein in einzelnen Outdoor-Warengruppen (Outdoortypen)
Grafik 30: Markenbekanntheit wichtiger Outdoor-Lieferanten (in %)
Grafik 31: Informationseinholung vor dem Kauf von Outdoor-Artikeln
Grafik 32: Regelmäßige Freizeitaktivitäten
Grafik 33: Das Potenzial der Nicht-Wanderer - Gründe gegen das Wandern