Liebigstr. 23
41464 Neuss
Tel. 02131 2989722
mail: bbwmarketing@email.de
Branchenszenario:
Handel und Dienstleistung
Die Unternehmen aller Bran-chen werden die veränderten Marktbedingungen nach Co-rona registrieren müssen, die ein Nachjustieren von man-chen "Stellschrauben" im Unternehmen erforderlich machen.
Mit der Studie „Konsument und Corona – Branchensze-nario: Handel und Dienstlei-stungen“ liefert bbw Mar-keting auf über 600 Seiten die notwendigen Marktinfor- mationen.
Untersuchte Branchen:
IT - und Kommunikation
Unterhaltungselektronik
Digitalisierung
Mobilität
KFZ-Wirtschaft
Fahrräder
Luftverkehr
Wohnen mit Wohnmöbel
Küchen
GPK und Heimtextilien
Gesundheitswesen
Tourismus
Ernährung
Weitere umfassende Informa-tionen zur Studie finden sie in der Rubrik Markt und Ver-
braucher!
Grafik 1: Die größten Sport-Verbände in Deutschland 2014 (mit > 500.000 Mitgliedern) 6
Grafik 2: Entwicklung der Sportspitzenverbände in Deutschland von 2003 bis 2014 ung absolut) 8
Grafik 3: Entwicklung der Sportspitzenverbände in Deutschland von 2003 bis 2014
9
Grafik 4: Umsatzentwicklung im deutschen Sport-Fachhandel 2005 bis 2014 11
Grafik 5: Sportfachhandel in Deutschland (Anteil in % am Gesamtmarkt Europa) 13
Grafik 6: Der Anteil des Wintersport-Marktes am gesamten deutschen Sportartikelmarkt 16
Grafik 7: Alpinski-Marktvolumen in Deutschland 2000 bis 2014 (in 1.000 Paar) 18
Grafik 8: Verkaufte Alpin-Ski nach Ländern 2013 21
Grafik 9: Langlaufski-Marktvolumen in Deutschland 2000 bis 2013 (in 1.000 Paar) 25
Grafik 10: Snowboard-Marktvolumen in Deutschland 2010 bis 2013 (in 1.000) 28
Grafik 11: Die Kernsegmente des Wintersports (Anteile in %) 35
Grafik 13: Jack Wolfskin - Umsatzentwicklung 2008 bis 2012 (in Mio. €) 63
Grafik 14: Der interaktive Handel wächst dank E-Commerce (in Mrd. Euro) 94
Grafik 15: Die wichtigen Versender-Typen im Überblick (in Mio. Euro) 96
Grafik 16: Umsatz des interaktiven Handels nach Warengruppen (in Mio. €) 97
Grafik 17: Der Teleshopping-Markt in Deutschland 1997 - 2012 117
Grafik 18: Entwicklung der Verkaufsflächen im Einzelhandel (in Mio. qm) 120
Grafik 19: Was schätzen sie am Wintersporturlaub besonders ? 129
Grafik 20: Was schätzen sie am Wintersporturlaub besonders ? (Geschlecht) 130
Grafik 21: Was schätzen sie am Wintersporturlaub besonders ? (14-29Jahre) 132
Grafik 22: Was schätzen sie am Wintersporturlaub besonders ? (30-39Jahre) 134
Grafik 23: Was schätzen sie am Wintersporturlaub besonders ? (40-49Jahre) 135
Grafik 24: Was schätzen sie am Wintersporturlaub besonders ? (50-59 Jahre) 136
Grafik 25: Was schätzen sie am Wintersporturlaub besonders ? (60 Jahre u. älter) 137
Grafik 26: Was schätzen sie am Wintersporturlaub besonders ? (Wintersport-Fan) 138
Grafik 27: Was schätzen sie am Wintersporturlaub besonders ? (Gelegenheitsfahrer) 139
Grafik 28: Was schätzen sie am Wintersporturlaub besonders ? (Inaktiv) 140
Grafik 29: Maßnahmen zur Förderung des Wintersporttourismus (Gesamt) 142
Grafik 30: Maßnahmen zur Förderung des Wintersporttourismus (Geschlecht) 143
Grafik 31: Maßnahmen zur Förderung des Wintersporttourismus (14-29 Jahre) 144
Grafik 32: Maßnahmen zur Förderung des Wintersporttourismus (30-39Jahre) 146
Grafik 33: Maßnahmen zur Förderung des Wintersporttourismus (40-49Jahre) 147
Grafik 34: Maßnahmen zur Förderung des Wintersporttourismus (50-59Jahre) 148
Grafik 35: Maßnahmen zur Förderung des Wintersporttourismus (60 plus) 149
Grafik 36: Maßnahmen zur Förderung des Wintersporttourismus (Wintersport-Fan) 150
Grafik 37: Maßnahmen zur Förderung des Wintersporttourismus (Gelegenheitsfahrer) 151
Grafik 38: Maßnahmen zur Förderung des Wintersporttourismus (z.Zt. inaktiv) 152
Grafik 39: Maßnahmen zur Erhöhung der Ausgabenbereitschaft (Gesamt) 159
Grafik 40: Maßnahmen zur Erhöhung der Ausgabenbereitschaft (Geschlecht) 160
Grafik 41: Maßnahmen zur Erhöhung der Ausgabenbereitschaft (14-29 Jahre) 161
Grafik 42: Maßnahmen zur Erhöhung der Ausgabenbereitschaft (30-39 Jahre) 162
Grafik 43: Maßnahmen zur Erhöhung der Ausgabenbereitschaft (40-49 Jahre) 163
Grafik 44: Maßnahmen zur Erhöhung der Ausgabenbereitschaft (60 plus)) 164
Grafik 45: Maßnahmen zur Erhöhung der Ausgabenbereitschaft (50-59Jahre) 165
Grafik 46: Maßnahmen zur Erhöhung der Ausgabenbereitschaft (Zielgruppe) 165
Grafik 47: Beurteilung von Rocker-Ski aus Sicht der Konsumenten 168
Grafik 48: Markenbewßtsein beim Kauf von Wintersport-Artikeln (gesamt) 171
Grafik 49: Markenbewßtsein beim Kauf von Wintersport-Artikeln (Geschlecht) 173
Grafik 50: Markenbewßtsein beim Kauf von Wintersport-Artikeln (Alter) 174
Grafik 51: Markenbewßtsein beim Kauf von Wintersport-Artikeln (Zielgruppen) 175
Grafik 52: Markenbekanntheit (Gesamt) 176
Grafik 53: Markenbekanntheit (Männer) 177
Grafik 54: Markenbekanntheit (Frauen) 178
Grafik 55: Markenbekanntheit (14-29 Jahre) 180
Grafik 56: Markenbekanntheit (30-39 Jahre) 180
Grafik 57: Markenbekanntheit (40-49 Jahre) 181
Grafik 58: Markenbekanntheit (50-59 Jahre) 182
Grafik 59: Markenbekanntheit (60 plus) 183
Grafik 60: Markenbekanntheit (Wintersport-Fan) 185
Grafik 61: Markenbekanntheit (Gelegenheitsfahrer) 186
Grafik 62: Markenbekanntheit (Inaktiv) 187
Grafik 63: Preisbewußtsein beim Kauf von Wintersport-Artikeln (gesamt) 189
Grafik 64: Preisbewußtsein beim Kauf von Wintersport-Artikeln (Geschlecht) 190
Grafik 65: Preisbewußtsein beim Kauf von Wintersport-Artikeln (Alter) 191
Grafik 66: Preisbewußtsein beim Kauf von Wintersport-Artikeln (Zielgruppen) 193
Grafik 67: Bevorzugte Einkaufsstätten für Wintersport-Ausrüstung (gesamt) 195
Grafik 68: Kriterien zur Auswahl der Einkaufsstätte (Gesamt) 198
Grafik 69: Kriterien zur Auswahl der Einkaufsstätte (14-29 Jahre) 199
Grafik 70: Kriterien zur Auswahl der Einkaufsstätte (30-39 Jahre) 201
Grafik 71: Kriterien zur Auswahl der Einkaufsstätte (40-49 Jahre) 202
Grafik 72: Kriterien zur Auswahl der Einkaufsstätte (50-59 Jahre) 204
Grafik 73: Kriterien zur Auswahl der Einkaufsstätte (60 plus) 205
Grafik 74: Kriterien zur Auswahl der Einkaufsstätte (Wintersport-Fan) 207
Grafik 75: Kriterien zur Auswahl der Einkaufsstätte (Gelegenheitsfahrer) 209
Grafik 76: Kriterien zur Auswahl der Einkaufsstätte (Inaktiv) 210
Grafik 77: Bevorzugte Internetkanäle beim Online-Kauf (Gesamt) 213
Grafik 78: Osteuropäische Hoffnungsmärkte (am Beispiel der Nächtigungszahlen in Tirol) 254